Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: I. Abteilung: Nachlaß Dr. Theodor Christomannos, Meran: II. Abteilung: Kunstgegenstände aus adeligem und bürgerlichem Privatbesitze, darunter Beiträge aus den Nachlässen des Freiherrn B., des k. u. k. Kammersängers Louis Edler von Bignio und des akademischen Malers Karl Schwenninger ; Versteigerung: 24. bis 27. November 1913 — Wien, Nr. 240.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21150#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
513. SALONKASTEN. Mahagoni, mit verschiedenfarbigen Hölzern reich eingelegt, Bronzebe-
schlägen und Marmorplatte.

Im Louis XVI.-Stile.

514. DEUTSCHER ROKOKOSCHRANK, Eichenholz, mit eingelegten Rahmenfeldern, darin
Vögel auf Zweigen.

515. AUFSATZSCHRANK, eingelegt, Nußholz. Unterer Teil mit drei Laden.
Louis XVI.

516. LOUIS XVI.-OFEN, blaugrün, runde Form, mit erhabenen Lisenen und ovalen Medaillons,
darin die Figuren des Merkur und Herkules. Von einer Ziervase gekrönt.

Höhe 220 cm. Siehe Abbildung Tafel 22.

517. KÄSTCHEN, rechteckig, mit Klappdeckel. Innen 11 Schubladen mit großen Rosetten auf
rotem Grund in Gold bemalt, außen Grün und Gold. Kräftiges Eisenschloß mit rundem
durchbrochenem Schloßbeschlag.

Portugiesisch. XVII. Jahrhundert. Höhe 47 cm, Länge 73 cm, Tiefe 37 cm.

518. GROSSE STANDUHR von Josef Posch in Wien. Schwarzes Gehäuse. Reiches Zifferblatt
mit beweglicher Sonnen- und Mondscheibe.

Erste Hälfte des XVIII. Jahrhunderts.

519. AUFSATZSCHRANK, Nuß mit Eschenflader. Der Unterteil kommodenartig, mit drei Laden.

520. KOMMODE, Louis XVI., Kirschholz, mit Kreiseinlagen.

521. HERRENSEKRETÄR, Mahagoni mit Messingstäben.

522. ZWEI LEHNSTÜHLE, Nußholz, mit rotem Damast überzogen.
XVIII. Jahrhundert.

523. TABERNAKELSCHRANK mit Untersatzkommode, Nußholz, eingelegt.
XVIII. Jahrhundert. 165 X 125 cm.

524. EMPIRE-HARFENKLAVIER, helles Mahagoni, die Vorderseite mit Stabgitter und unter-
legtem Seidenstoff.

210XH5 cm.

525 a. PFEILERKASTEN, geschweifte Form, eintürig eingelegt und geschnitzt.
Holländisch. Im Louis XVI.-Stile. 34X71 cm.

525 b. SCHREIBTISCH.
Biedermeier.

38
 
Annotationen