27
397 27 Altwiener Gratulationskarten, bemalt, mit ge-
preßten Goldauilagen, erste Hälfte des 19. Jahr-
hunderts.
398 lß Altwiener Gratulationsharten mit gepreßten
Goldauflagen, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
399 Ovale Porträtminiatur auf Elfenbein, Brustbild eines
älteren Herren in schwarzem Frack, Vatermörder
und weißer Halsbinde, Messingrahmen, 7 xß'3.
400 Drei japanische Porzellanschüsseln mit buntem Dekor
in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold, Imari.
401 loilettespiegei, Nuß, bestehend aus rundem Tisch
mit Schublade, schlankem Säulenfuß mit 3 auf in
Voluten auslaufenden Teilen und einem aus der
Tischplatte ausziehbaren, rundenbeweglichen, Spiegel,
um 1840.
402 Türkenköpfchen aus Meißner Porzellan, mit goldenen
Streifen bemalt, biaue Schwertermarke mit Stern,
ietztes Viertel des 18. Jahrhunderts.
403 Porzellanei mit ornamentalem Dekor und 2 Feldern
mit buntem Rosenbukett.
404 Zwei bunt bemalte Porzelianfigaren, darstellend einen
reitenden Jäger in Rokokokostüm, und einen Knaben
als Gärtner, 19. Jahrhundert.
405 Pärfümflakon, Email, figural bemalt.
406 Zuckerschale, rotes Glas, mit Silberranken dekoriert,
Biedermeier.
407 Kelchglas, gelb gestrichen, mit Rautenschliff. Bieder-
meier.
408 Trinkglas, 4 blaue Felder mit Ornamenten und
Emblemen, geätzt und geschliffen, 4 gelbe Medaillons,
der Schliff zeigt Insekten.
409 Trinkglas, rot gestrichen, mit runden Medaillons,
Ansichten eines Badeortes, Monogramm und Blumen.
410 Trinkglas, rot gestrichen, der Schliff zeigt Tierszenen.
411 Hellgrünes Trinkglas, geschliffen.
412 Kelchtrinkglas, weiß-violett, mit Rautenschliff, Bie-
dermeier.
413 Empiretrinkglas, farblos, Biedermeiertrinkglas, rot
gestrichen, mit Sprüchen bemalt.
414 Blau marmoriertes Trinkglas, restauriert.
415 Milchglas, Fuß durchbrochen, Blumen- und Gold-
nalerei.
397 27 Altwiener Gratulationskarten, bemalt, mit ge-
preßten Goldauilagen, erste Hälfte des 19. Jahr-
hunderts.
398 lß Altwiener Gratulationsharten mit gepreßten
Goldauflagen, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
399 Ovale Porträtminiatur auf Elfenbein, Brustbild eines
älteren Herren in schwarzem Frack, Vatermörder
und weißer Halsbinde, Messingrahmen, 7 xß'3.
400 Drei japanische Porzellanschüsseln mit buntem Dekor
in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold, Imari.
401 loilettespiegei, Nuß, bestehend aus rundem Tisch
mit Schublade, schlankem Säulenfuß mit 3 auf in
Voluten auslaufenden Teilen und einem aus der
Tischplatte ausziehbaren, rundenbeweglichen, Spiegel,
um 1840.
402 Türkenköpfchen aus Meißner Porzellan, mit goldenen
Streifen bemalt, biaue Schwertermarke mit Stern,
ietztes Viertel des 18. Jahrhunderts.
403 Porzellanei mit ornamentalem Dekor und 2 Feldern
mit buntem Rosenbukett.
404 Zwei bunt bemalte Porzelianfigaren, darstellend einen
reitenden Jäger in Rokokokostüm, und einen Knaben
als Gärtner, 19. Jahrhundert.
405 Pärfümflakon, Email, figural bemalt.
406 Zuckerschale, rotes Glas, mit Silberranken dekoriert,
Biedermeier.
407 Kelchglas, gelb gestrichen, mit Rautenschliff. Bieder-
meier.
408 Trinkglas, 4 blaue Felder mit Ornamenten und
Emblemen, geätzt und geschliffen, 4 gelbe Medaillons,
der Schliff zeigt Insekten.
409 Trinkglas, rot gestrichen, mit runden Medaillons,
Ansichten eines Badeortes, Monogramm und Blumen.
410 Trinkglas, rot gestrichen, der Schliff zeigt Tierszenen.
411 Hellgrünes Trinkglas, geschliffen.
412 Kelchtrinkglas, weiß-violett, mit Rautenschliff, Bie-
dermeier.
413 Empiretrinkglas, farblos, Biedermeiertrinkglas, rot
gestrichen, mit Sprüchen bemalt.
414 Blau marmoriertes Trinkglas, restauriert.
415 Milchglas, Fuß durchbrochen, Blumen- und Gold-
nalerei.