425. Schlafzimmereinrichtung, Ahornholz, politiert, bestehend aus: 2 Messingbetten, rund-
stäbig, 2 gepolsterten Einsätzen, 2 einteiligen Matratzen mit gemischter Haarfüllung, 1 drei-
türigem Garderobeschrank, zerlegbar, die mittlere Tür mit Spiegel, 2 Nachtkästchen mit
Holzplatten, 1 Waschtisch mit weißer Marmorplatte, 3 Laden, kleinem Aufsatz mit Kachel-
rückwand, 1 Wandspiegel mit Holzrahmen, 1 Kommode mit fünf Laden, 1 Schreibtisch
mit zwei Laden, die Platte mit. rotem Stoff bespannt, Aufsatz zweilädig, 1 Chemisette-
kasten, achtlädig mit Ausziehbrett, 1 Tischchen mit Plüsch bespannter Platte, 1 Handtuch-
ständer, 1 Frisierfauteuil, 1 Stockerl mit gepolstertem Sitz und Kretonüberzug, 1 kleinem
Toilettespiegel mit Holzrahmen. Arbeit des Hoftischlers Pesenbacher in München.
Anschaffungspreis Mk. 4500.
426. Holzkassette, enthaltend: 1 großen, 2 kleine Schöpfer, 1 Gemüselöffel, 1 Tortenheber,
1 Tortengabel, 1 Spargelzange, 1 Salatbesteck, 1 Zuckerzange, 1 Buttermesser, 1 Zucker-
streulöffel, 4 Pfefferbüchsen, 12 große, 12 Dessert-, 12 Teelöffel, 1 Zucker-, 2 Eierlöffel,
1 Saftlöffel, 24 große Gabeln, 24 kleine Gabeln (Chinasilber), 2 Vorlegmesser, 2 Brat-
gabeln, 24 große Messer, 12 kleine Messer, 12 Obstmesser mit Elfenbeingriffen, Buch-
stabe N. graviert. Englische Arbeit.
427. Weinkrug mit Deckel, silbermontiert.
428. Sechs große Löffel, 350 g Silber, sechs große Gabeln, sechs Messer, Chinasilber.
429. Großer und kleiner Schöpfer, ein Teesieb, 500 g Silber, monogrammiert.
430. Schweizer Spielwerk, Palisanderkasten, eingelegt.
431. Glasservice, bestehend aus 52 verschiedenen Gläsern und Flaschen.
432. Speisenwärmer mit Platte, Chinasilber.
433. Kleine Schale mit Untertasse, 170 g Silber, mit Monogramm »H. N.«.
434. Vier Salzfässer, vier Löffel, 160 g Silber.
435. Fünf Kaffee^, fünf Mokkalöffel, 180 g Silber, sechs Rastel, zehn Krebs-Gabeln, China-
silber, ein kleiner Löffel aus Zinn.
436. Speiseservice, Granitporzellan mit blauem Ornamentendekor, bestehend aus 23 Tellern,
4 Schüsseln, 1 .Suppenterrine und 1 Sauciere.
437. Italienische Fayencen-Blumenschale und fünf Dekorationsteller, mit Blumen in Hand-
malerei.
438. Bierkrügel aus geschliffenem Glas mit Silberdeckel. Monogramm »A. A.«.
439. Kleiner Krug aus geschliffenem Glas mit Silberdeckel und Montierung. Monogramm »S. C.«
und siebenzackige Krone.
440. Spirituslampe mit Deckel in Vasenform, Chinasilber.
441. Zuckerstreubüchse, glatt, englisch, Sterlingsilber, 130 g, Buchstabe »S.« mit Fürstenkrone,
in Etui.
31
stäbig, 2 gepolsterten Einsätzen, 2 einteiligen Matratzen mit gemischter Haarfüllung, 1 drei-
türigem Garderobeschrank, zerlegbar, die mittlere Tür mit Spiegel, 2 Nachtkästchen mit
Holzplatten, 1 Waschtisch mit weißer Marmorplatte, 3 Laden, kleinem Aufsatz mit Kachel-
rückwand, 1 Wandspiegel mit Holzrahmen, 1 Kommode mit fünf Laden, 1 Schreibtisch
mit zwei Laden, die Platte mit. rotem Stoff bespannt, Aufsatz zweilädig, 1 Chemisette-
kasten, achtlädig mit Ausziehbrett, 1 Tischchen mit Plüsch bespannter Platte, 1 Handtuch-
ständer, 1 Frisierfauteuil, 1 Stockerl mit gepolstertem Sitz und Kretonüberzug, 1 kleinem
Toilettespiegel mit Holzrahmen. Arbeit des Hoftischlers Pesenbacher in München.
Anschaffungspreis Mk. 4500.
426. Holzkassette, enthaltend: 1 großen, 2 kleine Schöpfer, 1 Gemüselöffel, 1 Tortenheber,
1 Tortengabel, 1 Spargelzange, 1 Salatbesteck, 1 Zuckerzange, 1 Buttermesser, 1 Zucker-
streulöffel, 4 Pfefferbüchsen, 12 große, 12 Dessert-, 12 Teelöffel, 1 Zucker-, 2 Eierlöffel,
1 Saftlöffel, 24 große Gabeln, 24 kleine Gabeln (Chinasilber), 2 Vorlegmesser, 2 Brat-
gabeln, 24 große Messer, 12 kleine Messer, 12 Obstmesser mit Elfenbeingriffen, Buch-
stabe N. graviert. Englische Arbeit.
427. Weinkrug mit Deckel, silbermontiert.
428. Sechs große Löffel, 350 g Silber, sechs große Gabeln, sechs Messer, Chinasilber.
429. Großer und kleiner Schöpfer, ein Teesieb, 500 g Silber, monogrammiert.
430. Schweizer Spielwerk, Palisanderkasten, eingelegt.
431. Glasservice, bestehend aus 52 verschiedenen Gläsern und Flaschen.
432. Speisenwärmer mit Platte, Chinasilber.
433. Kleine Schale mit Untertasse, 170 g Silber, mit Monogramm »H. N.«.
434. Vier Salzfässer, vier Löffel, 160 g Silber.
435. Fünf Kaffee^, fünf Mokkalöffel, 180 g Silber, sechs Rastel, zehn Krebs-Gabeln, China-
silber, ein kleiner Löffel aus Zinn.
436. Speiseservice, Granitporzellan mit blauem Ornamentendekor, bestehend aus 23 Tellern,
4 Schüsseln, 1 .Suppenterrine und 1 Sauciere.
437. Italienische Fayencen-Blumenschale und fünf Dekorationsteller, mit Blumen in Hand-
malerei.
438. Bierkrügel aus geschliffenem Glas mit Silberdeckel. Monogramm »A. A.«.
439. Kleiner Krug aus geschliffenem Glas mit Silberdeckel und Montierung. Monogramm »S. C.«
und siebenzackige Krone.
440. Spirituslampe mit Deckel in Vasenform, Chinasilber.
441. Zuckerstreubüchse, glatt, englisch, Sterlingsilber, 130 g, Buchstabe »S.« mit Fürstenkrone,
in Etui.
31