Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Schutz- und Trutzwaffen, europäische, orientalische und ostasiatische Waffen des 16. - 19. Jahrhunderts: Helme, Schilde, Rüstungsteile des 16. - 17. Jahrhunderts, Schwerter, Degen, Dolche des 17. - 18. Jahrhunderts ... ; Auktion: 7. und 8. Mai 1914 — Wien, Nr. 248.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25279#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Donnerstag den 7. Mai 1914, !/24 Uhr nachmittags.

1. Schwert der Wiener akademischen Studentenlegion 1848 bis 1849 samt schwarzer
Lederscheide.

2. B er gm an n s b ar t e mit kurzem Holzstiel.

3. Österreichischer Kämmererdegen samt Scheide. Mitte des XIX. Jahrhunderts.
Klingenlänge 81 cm.

4. Fünf Pistolen, eine Steinschloßpistole. XVIII. Jahrhundert. Drei Terzerole mit Kapsel-
schloß. XIX. Jahrhundert.

5. Schwert der akademischen Legion 1848 bis 1849 in Wien.

6. Drei türkische Steinschloßpistolen. XVIII. Jahrhundert.

7. Ein Vorlegeschloß samt Schlüssel. XVI. Jahrhundert.

8. Militärsäbel ohne Scheide mit Bronzebügel und Kappe, sowie Holzgriff. Die ein-
schneidige glatte Klinge 89 cm lang. Erstes Drittel des XIX. Jahrhunderts.

9. Militärsäbel ohne Scheide mit Eisenbügel, Holzgriff. Einschneidige glatte Klinge. 76 cm
lang. Erstes Drittel des XIX. Jahrhunderts.

10. Militärsäbel ohne Scheide, Klappgefäß aus Eisen mit Holzgriff. Einschneidige Klinge.
87 cm lang. Anfang des XIX. Jahrhunderts.

11. Ein Paar Duellpistolen mit Kapselschlössern. XIX. Jahrhundert.

12. Kurzer Streitkolben aus Holz. Am Kopfe mit Eisenstacheln beschlagen.

13. Zwei Kurzschwerter mit geraden, zweischneidigen Klingen und rohen, liniaren Orna-
menten geziert. Eines mit Scheide aus Krokodilhaut. Afrikanisch. Klingenlänge 50,
45 cm.

14. Drei Dekorationshellebarden im Stile des XVI. Jahrhunderts.

5
 
Annotationen