Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Ältere kunstgewerbliche Arbeiten, Antiquitäten (Porzellan, Fayencen, Biedermeiergläser, Holzfiguren, Mobiliar, Gemälde, Graphika etc.): Versteigerung: Montag den 8., Dienstag den 9. und Mittwoch den 10. Juni 1914 — Wien, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35253#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dienstag den 9. Juni 1914, i/j<4 Uh!* nachmittags.

8590/37 Kelchglas, rot überfangen und geschliffen, und großes,
weinrotes Trinkglas, etwas geschliffen.
38 Zwei bauchige Trinkgläser, rosa, mit Rautenschliff.
Biedermeier.
39 Kelchglas, weiß-gelb, geschliffen, mit Emblemen, und
Kelchglas, blau überfangen, mit Ornamentenschliff.
Biedermeier.
40 Henkelglas mit Badeansicht, und zwei Trinkgläser,
rot bemalt, hievon eines mit Ansichten.
41 Zwei Trinkgläser, gepreßt und farbig bemalt.
42 Henkelglas, blau, und Trinkglas, weiß überfangen
und geschliffen.
43 Zwei Kelchgläser, teilweise geschliffen und farbig be-
malt, und ein großes farbloses Trinkglas.
44 Zwei große farblose Weingläser, reich geschliffen.
45 Vier farblose Kelchgläser, reich geschliffen. Bieder-
meier.
46 Drei farblose, geschliffene Biedermeiergläser.
47 Drei farblose Trinkgläser, graviert, und ein Stengek
glas. Biedermeier. Ein Empireglas, geschliffen, mit
Vergoldung.
48 Drei farblose Biedermeiergläser, geschliffen. Ein Salz^
faß aus Glas. Schnupftabakfläschchen aus grünem
Glas.
49 Glasaufsatz, weiß, rosa, drei Glasteller, teilweise ge-
schliffen und farbig. Biedermeier.
50 ZinnschraubenHasche und zwei Zinnleuchter.
51 Fünf Backmodeln aus Kupfer, ein großer Kupferkessel,
eine Kanne aus Kupfer.
 
Annotationen