Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Nachlass Wilhelmine Stern, Wien: Arbeiten in Silber und Gold des 18. und 19. Jahrhunderts (Tafelaufsätze, Girandolen, Leuchter, Kelche, Ampeln, Tempellampen, Pokale, Kannen, Uhren, Dosen, sowie kleinere Schmuckgegenstände), ferner Antiquitäten, Porzellan, Glas, Kupferstiche, Bücher, Kunstmobiliar; Auktion: Freitag, den 19. und Samstag, den 20. März 1915 — Wien, Nr. 252.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36649#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
]. Auktionstag.
Freitag, den 19. März 1915, 3 Uhr nachmittags.
Arbeiten in Goid und Silber.
1. Sitbeme Damenspindeiuhr.
2. Kodier, Silber, vergoldet.
3. Angehänge aus Silberhligran.
4. Vier siiberne Herrennadein und zwei Kettenteiie, Metall.
5. Zwei siiberne Armreifen mit Granatschalen.
6. Tuiasiiber-Stockgriff.
7. Siiberne Herrenspindeiuhr.
8. Ein Armreif, Silber, mit Mosaikeinlagen und ein Armreif mit
Granaten.
9. Zwei Ohrringe, 2 Gramm Gold.
10. Bauernkoiiier mit Schließe, Silber.
11. Ein Ring, 2 Gramm Gold.
12. Verschiedene Knöpfe, 70 Gramm Silber.
13. Kieiner Trinkbecher, Tula, Punze 1868. 60 Gramm Silber.
14. Kieiner, vergoideter, gehenkeiter Siibercoup, im Felde ein
polnischer Silbergroschen des Johann Kasimir von Polen.

5
 
Annotationen