Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Versteigerung von Gegenständen des älteren Kunstgewerbes, von Ölgemälden und Kunstmobiliar: Versteigerung: 8. bis 10. November 1915 — Wien, Nr. 255.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25408#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
186. Konvolut, enthaltend drei kolorierte Stiche, eine übermalte
Photographie und einen Öldruck. (St. Georg. —- Schlachten-
szene. — Kaiser Franz Josef mit Offizieren.)

187. Drei kolorierte Stiche, darstellend Begebenheiten aus der
Zeit Napoleon I.

188. Zwei gerahmte Aquarelle, darunter ein Blumenstück.

189. Drei gerahmte Aquarelle, darstellend Ansichten.

190. Kücken vor den Eierschalen. Kleines gerahmtes Ölbildchen.

191. Knabenporträt. Ölgemälde in altem Rahmen.

192. Betender Mönch und Geiselung Christi. Zwei gerahmte Öl-
bildchen.

193. Amor und Psyche. Ölgemälde in Ochsenaugenrahmen.

194. Konvolut, enthaltend: Ansicht von Wien. (Gerahmte Litho-
graphie.) — Genrebild. (Farbendruck.) — Pintscher. (Öl-
bild.) —- Rudolf I. (Malerei auf Blech.)

195. Alt-Wiener Maler. Bildnis eines griechischen Priesters, da-
tiert 1843. Ölgemälde auf Leinwand.

196—197. Genreszene „Vor der Schmiede“ und übermalte Photo-
graphie. Bildnis eines Rittmeisters. Gerahmt.

198. Bilnis eines jungen Mädchens. Aquarell von Pittner 1849.
Gerahmt.

199. Glasbecher, geschnitten mit der Figur des hl. Franz Xaver.
1841.

200. Großer Deckelpokal mit Inschrift. Höhe 40 cm.

201. Glasbecher, weiß überfangen, mit geschnittenen Ansichten
aus Karlsbad.

202. Kleines Fläschchen aus grünem Glas, mit buntem Blumen-
stück in goldener Kartusche.

17 —

2
 
Annotationen