203. Große, gelbe, böhmische Glasvase. Biedermeierzeit. Höhe
35 cm.
204 Große, gelbe Glaskaraffe mit Stöpsel. Biedermeierzeit.
205. Glasbecher, bauchig, mit eingeschnittenem Wappen des
Grafen Hermann Friedrich zu Hohenzollern.
206. Kleiner, gelb gestrichener Glasbecher mit geschnittener Alle-
gorie und Inschrift. Böhmisch. Biedermeierzeit.
207. Karlsbader Sprudelbecher mit geschnittenen Darstellungen
auf weinrot gestrichenem Grunde. Böhmisch. Spätbieder-
meierzeit.
208. Milchglasbecher mit der bunten Darstellung eines sitzenden
Hirten. Um 1770.
209. Deckeldose aus Milchglas mit bunten, landschaftlichen Fel-
dern auf lila Grund. 19. Jahrhundert, erste Hälfte. Imitation
von Porzellan.
210. Runde Deckeldose aus Milchglas, bemalt mit bunten Blüten-
friesen. 19. Jahrhundert, erste Hälfte.
211. Bierkrügel aus Glas mit der geschnittenen Darstellung der
Wiener Rotunde. 1873. Emaildeckel mit derselben Dar-
stellung.
212. Flasche und Becher, rot gestrichen, mit geschnittenen Orna-
menten.
213. Runde Schale aus rotem Glas.
214. Runde Deckelschale mit runder Untertasse aus rotem Glas
mit Goldornamenten.
215. Milchglasbecher mit Henkel und roter Blüte. 18. Jahrhun-
dert, Ende.
216. Zuckerschale aus Milchglas in Schiffchenform mit buntem
Empiredekor.
217. Glasbecher mit Deckel, rot gestrichen, mit geschnittenen
Ornamenten.
18
35 cm.
204 Große, gelbe Glaskaraffe mit Stöpsel. Biedermeierzeit.
205. Glasbecher, bauchig, mit eingeschnittenem Wappen des
Grafen Hermann Friedrich zu Hohenzollern.
206. Kleiner, gelb gestrichener Glasbecher mit geschnittener Alle-
gorie und Inschrift. Böhmisch. Biedermeierzeit.
207. Karlsbader Sprudelbecher mit geschnittenen Darstellungen
auf weinrot gestrichenem Grunde. Böhmisch. Spätbieder-
meierzeit.
208. Milchglasbecher mit der bunten Darstellung eines sitzenden
Hirten. Um 1770.
209. Deckeldose aus Milchglas mit bunten, landschaftlichen Fel-
dern auf lila Grund. 19. Jahrhundert, erste Hälfte. Imitation
von Porzellan.
210. Runde Deckeldose aus Milchglas, bemalt mit bunten Blüten-
friesen. 19. Jahrhundert, erste Hälfte.
211. Bierkrügel aus Glas mit der geschnittenen Darstellung der
Wiener Rotunde. 1873. Emaildeckel mit derselben Dar-
stellung.
212. Flasche und Becher, rot gestrichen, mit geschnittenen Orna-
menten.
213. Runde Schale aus rotem Glas.
214. Runde Deckelschale mit runder Untertasse aus rotem Glas
mit Goldornamenten.
215. Milchglasbecher mit Henkel und roter Blüte. 18. Jahrhun-
dert, Ende.
216. Zuckerschale aus Milchglas in Schiffchenform mit buntem
Empiredekor.
217. Glasbecher mit Deckel, rot gestrichen, mit geschnittenen
Ornamenten.
18