Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Versteigerung von Gegenständen des älteren Kunstgewerbes, von Ölgemälden und Kunstmobiliar: Versteigerung: 8. bis 10. November 1915 — Wien, Nr. 255.1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25408#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
218. Glasbecher mit gravierten Ornamenten und aufgelegten
Rippen. Modern.

219. Glaskrügel, blau überfangen.

220. Fruchtschale aus grünem Glas mit goldenen Rokokoorna-
menten. Böhmisch. Biedermeier.

221. Milchglasdose mit goldener Bemalung, dazu grüne Unter-
tasse.’

222. Drei Biedermeiergläser mit rotem gestrichenen Dekor, teil-
weise vergoldet und' versilbert.

223. Böhmisches Weinglas mit geschnittener satyrischer Darstel-
lung und Inschrift. 18. Jahrhundert, Mitte.

224. Kleine Deckelflasche mit geschnittenen Ornamenten.

225. Teekanne aus Holitscher Steingut mit buntem Rosenfries und
Goldmonogramm.

226. Zwei Porzellanschalen mit buntem Empiredekor.

227. Kaffeeschale mit Untertasse und buntem Dekor.

228. Kaffeeschale mit Untertasse aus Porzellan mit Blumenmono-
gramm. Blaue Marke. Thun-Klösterle.

229. Kaffeeschale mit Untertasse aus Wiener Porzellan, bemalt
in Rot und Gold. Blaue Marke, 1807. Schale und Untertasse,
nicht zusammengehörig.

230. Zwei silberne runde Platten als Kerzenhälter. Wiener Probe
um 1830. 90 g.

231. Kokosnuß als Zuckerbehälter mit 6 Silberfiligranlöffelchen,
silbermontiert. Empire.

232. Silberne, massive, türkische Patrontasche mit getriebenen
Waffentrophäen und Arabesken, teilweise vergoldet. 18. Jahr-
dert. 240 g.

233. Silbersalzfäßchen, oval, innen vergoldet, außen glatt, auf
vier Klauenfüßen. Altwiener Probe um 1820. 60 g.

19 —

2*
 
Annotationen