Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Antiquitäten: Arbeiten des älteren und neueren Kunstgewerbes ; in Silber, Bronze, Kupfer, Messing, Zinn, Glas, Leder, Elfenbein und Holz ; Altwiener und böhmisches Porzellan ; Dosen, Tabatieren, Medaillen, Plaketten ; Waffen ; Gemälde und Miniaturen ; Kunstmobiliar ... ; aus dem ehemaligen Besitze des k. k. Feldmarschall-Leutnants Samuel Graf Gyulai und aus anderem Privat-Besitz ; Versteigerung von Mittwoch, den 15. bis Samstag, den 18. März 1916 — Wien, Nr. 259.1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25317#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50. DOSENDECKEL aus Bein, mit ovaler Bronzeplakette (Putten).

XVIII. Jahrhundert.

51. KLEINES RELIQUIENKREUZ aus vergoldetem Silber, mit Steinen und Perlen
besetzt.

52. OVALES MEDAILLON mit zwei byzantinischen Heiligen auf Perlmuttergrund in
Goldfassung.

53. SILBERNE, VERGOLDETE, GEBUCKELTE SCHALE mit Ornamenten und bunt-
emaillierter, religiöser Darstellung im Fond.

Im Stile des XVII. Jahrhundert.

54. OVALE PORTRÄTMINIATUR auf Elfenbein. Hüftbild einer jungen Dame in schwar-
zem dekolletierten Kleide.

Holzrahmen 8X5 cm.

55. HEILIGENBILD IN GUASCHMALEREI.

XVIII. Jahrhundert. Metallfassung 9'S X 7'6 cm.

56. OVALE PORTRÄTMINIATUR auf Elfenbein. Brustbild einer Dame in Biedermeier-
tracht.

Metallrahmen 6X5 cm.

57. RECHTECKIGE ELFENBEINMINIATUR. Sitzende junge Dame in- Rokokotracht.
Nach einem französischen Stich.

Metallfassung mit Schildpattrücken 83 X 6'S cm.

58. OVALE PORZELLANPLATTE mit der bunten Ansicht von Salzburg um 1840.

16 X 12 cm. Siehe Abbildung Tafel VIII.

59. GROSSE TÖNVASE, in Form der antiken Mischkrüge mit roter figuraler Malerei auf
rotem Grund. Imitation antiker Vasenmalerei.

XIX. Jahrhundert. Höhe 82 -cm.

60. ELFENBEINGRUPPE darstellend den hl. Josef an der Hobelbank, Maria und Christus,
in ovalen Holzrahmen auf Sockel.

XVIII. Jahrhundert.

61. KLEINES KABINETT mit Doppeltür und Schubladen. Aus Eichenholz mit eingelegten
Intarsien und Eisenbeschlägen.

Höhe 62 cm, Tiefe 44 cm, Länge 94 cm.

62. SCHREIBTISCHKOMMODE mit geschwungener Vorderseite, drei Schubladen, zurück-
klappbarer Platte. Aus Nußholz mit einfachen Stabintarsien und Geheimfach, sowie
Bronzebeschlägen.

Maria Theresianisch. Höhe 113 cm, Tiefe 64 cm, Länge m cm.

63. OVALE PORTRÄTMINIATUR auf Elfenbein. Brustbild einer jungen Dame.
Holzrahmen 8’3 X öG cm.

64. SILBERNER, TEILVERGOLDETER DECKELHUMPEN mit drei Kugelfüßen und
Henkel, getrieben, mit musizierenden Putten.

Im Stile des XVII. Jahrhundert.

*

G
 
Annotationen