Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Antiquitäten, Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen aus verschiedenem Wiener Privatbesitz: Versteigerung: 22. April 1918, 23. bis 25. April 1918 — Wien, Nr. 284.1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35264#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
280. Zylindrischer Glasbecher, geschnitten, mit allegorischer Darstellung und der
Inschrift: »Freundschaft«. Empirezeit. Höhe 12 cm.
281. Zwei zylindrische Gläser, rhombisch geschnitten, mit Monogramm in
Louis XVI.-Kartuschen. Höhe 9 cm.
282. Facettiertes zylindrisches Glas mit eingeschmolzenem, antiken Kopf in weißer
Masse. Anfang des XIX. Jahrhunderts. Höhe 9*6 cm.
283. Henkelkrügel und ovale Schale aus facettiertem Glas. Biedermeierzeit.
284. Gehäuse einer Uhr, weiß gestrichen mit Teilvergoldung. Höhe 35 cm.
285. Querrechteckiger Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz in Rokoko-
formen. Höhe 32 cm, Breite 38 cm.
286. Deckelkassette aus Nußbaumholz mit eingelegtem Muschelwerk. Mitte des
XVIII. Jahrhunderts. Höhe 20 cm, Breite 36 cm, Tiefe 32 cm.
287. Modell eines Biedermeierschreibtisches aus schwarzem und gelbem Holz.
Modern. Länge 25 cm.
288. Deckelkassette aus poliertem Ahornholz, Stahlverschluß. Biedermeierzeit.
Länge 22 cm.
289. Zwei runde Scheiben aus schwarzem japanischem Lack mit reliefierten Vogel-
bguren auf Zweigen aus Goldlack, Perlmutter und graviertem Elfenbein.
Durchm. 48 cm.
290. Japanische Holzßgur mit Silbereinlagen. Höhe 14 cm.
291. Becher aus blauem Email mit buntem ornamentalem Reliefdekor, in der Art
der sogenannten Juwelenporzellane von Sevres. In vergoldeter Bronze-
montierung. Französisch. Um 1840. Höhe 13*5 cm.
292. Modell eines Ofens aus Goldbronze. Biedermeierzeit. Auf Blechsockel.
Höhe 13 cm.
293. Zwei Statuetten aus Eisenguß. Standbild von Kaiser Franz Joseph als Jüng-
ling und sitzender Knabe mit Dudelsack. Höhe 15 und 9 cm.
294. Groteske ostasiatische Figur aus Bronzeguß und farbiger Tönung. Höhe 30 cm.
295. Aleßgarnitur aus Zinn, bestehend aus achtseitigem Tablett und zwei Kelchen
für Wein und Wasser. Friese von Traubenranken und Palmetten in Relief.
Die Griffe der Kännchen ornamentiert. Biedermeierzeit.
 
Annotationen