619. Dalmatica. Mittelteil Brokat schwarz mit Silberranken. Seitenteile schwarzer Brokat.
Weiße Metallborten. Teile fehlen.
620. Weißes Altartuch aus Wollatlas, mit gelber Seide und Metall bestickt. In der
Mitte Christus-Monogramm im Strahlenkranz. Stern-Streumuster.
621. Sechs Manipelteile, verschieden.
622. Drei alte Manipeln aus Seidenbrokat, Samt. Drei Fragmente von Stolen.
623. Sechs alte Stolabänder aus Seide und Brokat.
624. Velum aus Brokat, weißer Grund mit broschierten Rosen, metalldurchwebt. In
der Mitte Christus-Monogramm im Strahlenkranz. Rotes Seidenfutter. XIX. Jahr-
hundert, erstes Drittel.
625. Weißer Tüllkleidabschnitt. Gestickte Blumenmusterung. Dazu gleichartiger
Ärmel. Breiter Tüllvolant mit großem, gesticktem Blumendessin, die Kante mit
schmalem Malinesbesatz.
626. Tambourierte Tüllvolants und Tücher.
627. Schmaler, großzackiger Filetspitzenabschnitt. Rosettenfüllung und Gitter-
musterung. 150X17 cm.
628. Breiter Filetspitzenbesatz. Kräftige Blumen mit großblättrigem Dessin. 240 cm
lang, 35 cm breit.
629. Gehäkelter Spitzenstreifen. Quadratische Gittermusterung mit abgepaßtem
Zackenrand. 280 cm lang, 40 cm breit.
630. Filetspitzenstreifen mit Rosettenfüllungen und Blattzacken. T40X27 cm.
631. Filetspitzenstreifen, geometrisches, durchbrochenes Arabeskenmuster mit abgepaßtem
Zackenrand. 250 X 20 cm.
632. Zwei Tischdeckchen aus lichtrosa Seide mit Goldspitzen-Entredeux besetzt und
eingesäumt. Rosa Seidenfutter. 72 X 55 cm und 50 cm im Quadrat.
633. Großer französischer schwarzer Spitzenfächer, auf dunkel schimmerndem
Perlmuttergestell montiert, beschädigt.
634. Elfenbeinfächer mit Pfauenfedernblatt.
635. Chinesischer Elfenbeinfächer mit weißem Eedernblatt, bunt bemalt, dazu
glatter Elfenbeinfächer und Sonnenschirmgriff aus Elfenbein.
636. Häkelspitzenkragen, dreieckig, und Streifenreste einer Maschinspitze. (Irisch?)
32
Weiße Metallborten. Teile fehlen.
620. Weißes Altartuch aus Wollatlas, mit gelber Seide und Metall bestickt. In der
Mitte Christus-Monogramm im Strahlenkranz. Stern-Streumuster.
621. Sechs Manipelteile, verschieden.
622. Drei alte Manipeln aus Seidenbrokat, Samt. Drei Fragmente von Stolen.
623. Sechs alte Stolabänder aus Seide und Brokat.
624. Velum aus Brokat, weißer Grund mit broschierten Rosen, metalldurchwebt. In
der Mitte Christus-Monogramm im Strahlenkranz. Rotes Seidenfutter. XIX. Jahr-
hundert, erstes Drittel.
625. Weißer Tüllkleidabschnitt. Gestickte Blumenmusterung. Dazu gleichartiger
Ärmel. Breiter Tüllvolant mit großem, gesticktem Blumendessin, die Kante mit
schmalem Malinesbesatz.
626. Tambourierte Tüllvolants und Tücher.
627. Schmaler, großzackiger Filetspitzenabschnitt. Rosettenfüllung und Gitter-
musterung. 150X17 cm.
628. Breiter Filetspitzenbesatz. Kräftige Blumen mit großblättrigem Dessin. 240 cm
lang, 35 cm breit.
629. Gehäkelter Spitzenstreifen. Quadratische Gittermusterung mit abgepaßtem
Zackenrand. 280 cm lang, 40 cm breit.
630. Filetspitzenstreifen mit Rosettenfüllungen und Blattzacken. T40X27 cm.
631. Filetspitzenstreifen, geometrisches, durchbrochenes Arabeskenmuster mit abgepaßtem
Zackenrand. 250 X 20 cm.
632. Zwei Tischdeckchen aus lichtrosa Seide mit Goldspitzen-Entredeux besetzt und
eingesäumt. Rosa Seidenfutter. 72 X 55 cm und 50 cm im Quadrat.
633. Großer französischer schwarzer Spitzenfächer, auf dunkel schimmerndem
Perlmuttergestell montiert, beschädigt.
634. Elfenbeinfächer mit Pfauenfedernblatt.
635. Chinesischer Elfenbeinfächer mit weißem Eedernblatt, bunt bemalt, dazu
glatter Elfenbeinfächer und Sonnenschirmgriff aus Elfenbein.
636. Häkelspitzenkragen, dreieckig, und Streifenreste einer Maschinspitze. (Irisch?)
32