Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Nachlass des hochwürdigsten Herrn Titular-Erzbischofes von Damiata Dr. Eduard Gaston Pöttickh-Pettenegg: (aus dem Geschlechte der Grafen und Freiherren von Pettenegg) ; Versteigerung: 20. bis 24. Mai 1919 — Wien, Nr. 296.1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25282#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ÖLGEMÄLDE. — PASTELLE ALTER MEISTER.

(ITALIENER, NIEDERLÄNDER, FRANZOSEN, DEUTSCHE UND

ÖSTERREICHER.)

DEUTSCHER MALER, um 1630.

1. JOHANN I. GRAF VON TILLY-TSERCLAES, bayerischer Genera), kaiserl. Generalissimus,
f 1632.

Oel, Leinwand. Höhe 35 cm, Breite 28 cm.

OESTERREICHISCHER MALER DES XVIII. JAHRHUNDERTS.

2. MARIA THERESIA in Witwentracht und FRANZ VON LOTHRINGEN in Brustharnisch.
3wei Oel, Karton. Höhe 43 cm, Breite 32 cm.

3. JOSEF II. in Uniform. Brustbild.

Oel, Leinwand. Höhe 43 cm, Breite 32 cm.

4. FELDMARSCHALL DAUN.

Oel, Leinwand. Höhe 43 cm, Breite 32 cm.

SASSO FERRATO, Kopie nach.

5. BETENDE MARIA. Brustbild.

Oel, Leinwand. Höhe 46 cm, Breite 35 cm.

DEUTSCHER MALER DES XVII. JAHRHUNDERTS.

6. VERLOBUNG DER HEILIGEN KATHARINA.

Oel, Kupfer. Höhe 29 cm, Breite 37 cm.

FRANZÖSISCHER MALER DES XVII. JAHRHUNDERTS.

7. BILDNIS eines Edelmannes mit Perücke.

Pastell. Höhe 40 cm, Breite 30 cm.
 
Annotationen