Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Nachlass des hochwürdigsten Herrn Titular-Erzbischofes von Damiata Dr. Eduard Gaston Pöttickh-Pettenegg: (aus dem Geschlechte der Grafen und Freiherren von Pettenegg) ; Versteigerung: 20. bis 24. Mai 1919 — Wien, Nr. 296.1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25282#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANTIQUITÄTEN.

(Dosen, Arbeiten in Bronze [Girandolen, Standuhren], Eisen, Kupfer,
Elfenbein, Holz [Bildwerke, Kruzifixus XV. Jahrhundert, aus der Nähe

Pachers], Glas, Porzellan, Medaillen, Waffen.)

495. KLEINE DECKELKASSETTE aus Nußholz, mit umlegbarer Vorderwand. Stilisierte
Lilienornamente aus Bronze an Vorderwand und Seitenwänden. Handhaben und Schloß-
beschläge aus Bronze. Im Innern Lädchen und Fächer.

Anfang des XVIII. Jahrhunderts.

496. FRACK UND WESTE aus grünem Stoff mit Spitzen-Jabot.

Um 1780.

497. DREI BELUDSCHISTAN-WANDBEHÄNGE.

Zwei Stück 110 cm breit, 58 cm lang, ein Stück 130 cm breit, 40 cm lang.

498. ZWEI BELUDSCHISTAN-WANDBEHÄNGE.

Breite 110 cm, Länge 58 cm.

499. MEDAILLON aus Silber mit Masche, besetzt mit Pierres de Straß und dem Miniatur-Brustbild
eines jungen Mädchens in der Tracht Ende des XVIII. Jahrhunderts.

500. KLEINE OVALE DOSE, Perlmutter, in Silberfassung.

Biedermeierzeit.

501. RUNDE DOSE, oben Bernstein-Cabochon, silbervergoldet.

502. RUNDE DECKELDOSE aus Schildpatt. Auf dem Deckel Goldglas-Silhouette mit dem Brust-
bild der Emma Freifrau von und zu Aichelburg geb. Litzelhofen-Rainer zu Harbach.

503. OVALE DECKELDOSE aus Messing mit gravierten Ornamenten, Blumen und Delphin.
Französisch oder holländisch. Durchmesser 10 cm.

504. STEINDOSE mit Silbermontierung.

505. FLACHE DOSE aus rötlichem Marmor in Rocailleform mit Silbermontierung.

XVIII. Jahrhundert.

43

7
 
Annotationen