575. GROSSE EMPIRE-STANDUHR in Giebelform aus furniertem Mahagoniholz und Alabaster-
säulen und Bronzeauflagen, das Uhrwerk mit zwei Putten am Ambos, flankiert von zwei
vergoldeten Sphynxen und gekrönt von einem versilberten Adler. Höhe 80 cm.
Siehe Abbildung Tafel 9.
576. PORZELLANVASE mit Untertasse, blau bemalt, mit goldenen Ranken, aufgelegten Blumen
und Insekten sowie zwei Feldern mit figuraler Darstellung und Blumen. Ränder und
Henkel vergoldet. Biedermeierzeit.
Siehe Abbildung Tafel 9.
577. SCHALE mit Untertasse aus Wiener Porzellan. Schwarzer Fond mit je einer bunten
Blume. Ränder und Henkel vergoldet. Eingepreßte Marke 1828.
578. BUNTE GRUPPE aus Berliner Porzellan. Kinderpaar in Rokokotracht. Höhe 16 cm.
579. BUNTE FIGUR aus Frankentaler Porzellan. Stehender Knabe mit Rechen. Blaumarke 1777.
10-5 cm.
Siehe Abbildung Tafel 8.
580. KARLSBADER SPRUDELBECHER und runde Zuckerdose mit Blumen sowie Kaffee-
schale mit Schmetterlingen und goldenen Kränzen aus Wiener Porzellan.
581. ZWEI MESSINGLEUCHTER. XVIII. Jahrhundert.
582. HOLZKREUZ auf vergoldetem Rokokosockel, der Körper Christi und die zu Füßen des
Kreuzes stehende Madonna aus Buchsbaumholz. XVIII. Jahrhundert, Mitte. Höhe 73 cm.
583. EMPIREGLAS mit bunter Emailmalerei: »Zum Namensfeste.«
Siehe Abbildung Tafel 9.
584. — mit bunter Malerei. Höhe 11 cm.
585. EMPIRE-BRONZELEUCHTER mit einem Engel als Kerzenträger. Grün patiniert und feuer-
vergoldet. Höhe 44 cm.
586. SERVIERTISCHCHEN in Louis XVI.-Formen. Die zwei Platten mit Würfelmustereinlagen.
Die Ränder aus Messing, durchbrochen. Mahagoni. Höhe 93 cm.
587. MODERNE DUCHESSESPITZE. 3-4 m.
588. BRONZEBÜSTE. »La pensee.« Bezeichnet: »G. Michel.» Höhe 32 cm.
589. DAMENTASCHE aus Perlstickerei mit vergoldetem Bronzebügel und Steinauflagen.
590. EMPIRE-STANDUHR aus poliertem, schwarzem Holz, in Form einer Vase, mit Auflagen
aus Bronze und einem Adler als Bekrönung. Werk von Karl Brunn in Wien. Höhe 44 cm.
Siehe Abbildung Tafel 10.
591a. ZWEI QUEROVALE WANDSPIEGEL mit Leuchterarmen aus Porzellan, bunt bemalt, in
Rokokoformen mit figuralem Schmuck. XIX. Jahrhundert. 47 X 45 cm.
591b. ZWEI BUNT BEMALTE FIGURALE GIRANDOLEN aus Porzellan mit je einer Jahres-
zeitengruppe und zwei Putten. XIX. Jahrhundert.
592. SILBERBECHER mit getriebenen Palmetten. Wiener Beschauzeichen von 1831 und der
Meistermarke P. W. Dazu ein silbernes, getriebenes Salzfaß. Um 1850.
36
säulen und Bronzeauflagen, das Uhrwerk mit zwei Putten am Ambos, flankiert von zwei
vergoldeten Sphynxen und gekrönt von einem versilberten Adler. Höhe 80 cm.
Siehe Abbildung Tafel 9.
576. PORZELLANVASE mit Untertasse, blau bemalt, mit goldenen Ranken, aufgelegten Blumen
und Insekten sowie zwei Feldern mit figuraler Darstellung und Blumen. Ränder und
Henkel vergoldet. Biedermeierzeit.
Siehe Abbildung Tafel 9.
577. SCHALE mit Untertasse aus Wiener Porzellan. Schwarzer Fond mit je einer bunten
Blume. Ränder und Henkel vergoldet. Eingepreßte Marke 1828.
578. BUNTE GRUPPE aus Berliner Porzellan. Kinderpaar in Rokokotracht. Höhe 16 cm.
579. BUNTE FIGUR aus Frankentaler Porzellan. Stehender Knabe mit Rechen. Blaumarke 1777.
10-5 cm.
Siehe Abbildung Tafel 8.
580. KARLSBADER SPRUDELBECHER und runde Zuckerdose mit Blumen sowie Kaffee-
schale mit Schmetterlingen und goldenen Kränzen aus Wiener Porzellan.
581. ZWEI MESSINGLEUCHTER. XVIII. Jahrhundert.
582. HOLZKREUZ auf vergoldetem Rokokosockel, der Körper Christi und die zu Füßen des
Kreuzes stehende Madonna aus Buchsbaumholz. XVIII. Jahrhundert, Mitte. Höhe 73 cm.
583. EMPIREGLAS mit bunter Emailmalerei: »Zum Namensfeste.«
Siehe Abbildung Tafel 9.
584. — mit bunter Malerei. Höhe 11 cm.
585. EMPIRE-BRONZELEUCHTER mit einem Engel als Kerzenträger. Grün patiniert und feuer-
vergoldet. Höhe 44 cm.
586. SERVIERTISCHCHEN in Louis XVI.-Formen. Die zwei Platten mit Würfelmustereinlagen.
Die Ränder aus Messing, durchbrochen. Mahagoni. Höhe 93 cm.
587. MODERNE DUCHESSESPITZE. 3-4 m.
588. BRONZEBÜSTE. »La pensee.« Bezeichnet: »G. Michel.» Höhe 32 cm.
589. DAMENTASCHE aus Perlstickerei mit vergoldetem Bronzebügel und Steinauflagen.
590. EMPIRE-STANDUHR aus poliertem, schwarzem Holz, in Form einer Vase, mit Auflagen
aus Bronze und einem Adler als Bekrönung. Werk von Karl Brunn in Wien. Höhe 44 cm.
Siehe Abbildung Tafel 10.
591a. ZWEI QUEROVALE WANDSPIEGEL mit Leuchterarmen aus Porzellan, bunt bemalt, in
Rokokoformen mit figuralem Schmuck. XIX. Jahrhundert. 47 X 45 cm.
591b. ZWEI BUNT BEMALTE FIGURALE GIRANDOLEN aus Porzellan mit je einer Jahres-
zeitengruppe und zwei Putten. XIX. Jahrhundert.
592. SILBERBECHER mit getriebenen Palmetten. Wiener Beschauzeichen von 1831 und der
Meistermarke P. W. Dazu ein silbernes, getriebenes Salzfaß. Um 1850.
36