Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Sammlung Grimus von Grimburg (Baden bei Wien) (Nr. 314, 1): Gemälde und Plastik, Kunstgewerbe des 16. - 19. Jahrhunderts: Holzskulpturen, Mobiliar aus der Renaissance- und Barockzeit, alte Holzplafonds, Arbeiten in Zinn, Eisen und Bronze ...; Versteigerung: Montag, den 14. bis Samstag, den 19. März 1921 und Freitag, den 18. März — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32840#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
952

953

954

955

956

957

958

959

960

961

962

963

Bunt gefaßte Terrakottafigur, Gott Vater, stehend, hält mit
beiden Händen Christus am Kreuz, dariiber die Taube.
Alpenländisdi. Höhe 25 cm

Zwei bunt bemalte Terrakottastatuetten. Neapel. Von
Weihnadhtskr ippen.

Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Zwei runde grün glasierte Tonabdrücke von Modeln.

19. Jahrhundert.

Griecbisdie Terrakottastatuette einer bekleideten, stehenden
Frau mit Melonenfrisur.

Anmutiges Motiv aus helienischer Zeit.

Nackter Mann mit spitzer Mütze, auf Pferd reitend. Teilweise
gebrochen. Archaisdi-griechische Terrakotta.

7.-6. Jahrhundert vor Christi.

Zwei bunte Terrakottastatuetten eines Italieners und einer
Italienerin.

Neapel. Von einer Weihnachtskrippe. Höhe 37 cm

Groteske Büste eines Türken mit Turban und herausge-
streckter Zunge, aus griin und braun glasiertem Ton.
Biedermeierzeit. Höhe 34 cm

Geflügelte Engelsköpfchen aus Ton, bunt glasiert.
Österreichisch, 17. Jahrhundert.

Terrakottarelief. Die heilige Cäcilie, von einem Engel bekrönt.
Süddeutsch <wohl Augsburgisch), um 1560. Durchmesser 16 cm

Christus am Olberg. Bunt bemaltes Terrakottarelief.

Alpenländisch, 16. Jahrhundert. Höhe 24 cm

Porzellan.

Pantoffel aus Meißner Porzellan, bunt geblumt.

Biedermeierzeit.

Kleine Vase aus Meißner Porzellan, mit Streublümchendekor.
Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Höhe 12 cm

93
 
Annotationen