ANTIQUITÄTEN
Arbeiten in Gold und Silber
438 Goldene Damenschlüsseluhr mit buntem Emailbild am
Deckel.
Biedermeierzeit. In Originaletui.
439 Goldene Herrenschlüsseluhr mit schwarzem Email von
Louis More.
Französisch, um 1860.
440 Damenschlüsseluhr in blauem Goldemail, am Deckel mit
Perlen und Rauten geziert, von J. F. Bautte ® Co,, Genf.
441 Goldene Damenschlüsseluhr reich graviert.
Um 1840.
442 Goldenes Armband mit eingesetzten falschen Teilen.
Biedermeierzeit. In Etui. 22 Gramm .
443 Herrenschlüsseluhr aus 18 karatigen Gold. Gravierter Dedcel.
444 Herrenschlüsseluhr aus 18 karatigen Gold. Glatter Dedcel.
445 Sdhmudcgarnitur aus Goldfiligran. Ein Armband mit Filigran-
vögeln und Fischen sowie drei in blondem Horn geschnittenen
Rosenbüschen, eine querovale Brosche und zwei ovale Ohr-
gehänge mit ähnlichem Dekor. Goldwert 10.000 K.
Italienisch, um 1850.
446 Runde Golddose, innen mit Zedernholz gefüttert, mit
gravierten Bordüren. Goldwert 8000 K.
Um 1800. 56 Gramm Bruttogewicht. Durchmesser 6 cm
67
Arbeiten in Gold und Silber
438 Goldene Damenschlüsseluhr mit buntem Emailbild am
Deckel.
Biedermeierzeit. In Originaletui.
439 Goldene Herrenschlüsseluhr mit schwarzem Email von
Louis More.
Französisch, um 1860.
440 Damenschlüsseluhr in blauem Goldemail, am Deckel mit
Perlen und Rauten geziert, von J. F. Bautte ® Co,, Genf.
441 Goldene Damenschlüsseluhr reich graviert.
Um 1840.
442 Goldenes Armband mit eingesetzten falschen Teilen.
Biedermeierzeit. In Etui. 22 Gramm .
443 Herrenschlüsseluhr aus 18 karatigen Gold. Gravierter Dedcel.
444 Herrenschlüsseluhr aus 18 karatigen Gold. Glatter Dedcel.
445 Sdhmudcgarnitur aus Goldfiligran. Ein Armband mit Filigran-
vögeln und Fischen sowie drei in blondem Horn geschnittenen
Rosenbüschen, eine querovale Brosche und zwei ovale Ohr-
gehänge mit ähnlichem Dekor. Goldwert 10.000 K.
Italienisch, um 1850.
446 Runde Golddose, innen mit Zedernholz gefüttert, mit
gravierten Bordüren. Goldwert 8000 K.
Um 1800. 56 Gramm Bruttogewicht. Durchmesser 6 cm
67