528 Solitär aus böhmischem Porzellan mit Goldrändern und grünen
Streifenmustern. Bestehend aus 2 Kannen, Zuckerschale,
Schale samt Tasse, Teller und Anbietplatte. Marke C. Fischer,
Karlsbad,
Um 1850.
529 Teeschale samt Tasse aus Ludwigsburger Porzellan mit Land-
schäften in Purpurmalerei.
Um 1765.
530 Schale samt Tasse aus Höchster Porzellan, grün gestreift und
gestreute Blümchen.
Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
531 — samt Tasse aus Frankentaler Porzellan, bunt bemalt, mit
Porträtbüsten in Medaillons,
Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
532 — samt Tasse aus Wiener Porzellan.
Eingepreßte Marke.
533 Zylindrische Henkelschale mit drei Löwenfüßen, aus Pariser
Porzellan, reich dekoriert mit radierten Goldfriesen.
Empirezeit. Signiert um 1805.
534 Frühstückservice für zwei Personen aus Herender Porzellan,
bestehend aus Anbietplatte, 2 Deckelkännchen und 2 Schalen
mit Untertassen. Bemalt im Dekor der chinesischen famille rose.
Bezeichnet: Vilmos Fischer. Koloszvar, um 1870.
535 Zwei Fayencefiguren, sitzende Putti, Delphine auf dem
Rücken tragend.
Italienisch, modern. Höhe 48 cm
536 Gruppe aus Meißner Porzellan, Vier Putti mit Blumen^
Sträußen, Kränze windend.
Moderne Schwertermarke.
537 Sechs Teller aus Wiener Porzellan, mit gewelltem Goldrand
und Wappen der Grafen Arco.
Eingepreßfe Marke 1842.
70
Streifenmustern. Bestehend aus 2 Kannen, Zuckerschale,
Schale samt Tasse, Teller und Anbietplatte. Marke C. Fischer,
Karlsbad,
Um 1850.
529 Teeschale samt Tasse aus Ludwigsburger Porzellan mit Land-
schäften in Purpurmalerei.
Um 1765.
530 Schale samt Tasse aus Höchster Porzellan, grün gestreift und
gestreute Blümchen.
Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
531 — samt Tasse aus Frankentaler Porzellan, bunt bemalt, mit
Porträtbüsten in Medaillons,
Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
532 — samt Tasse aus Wiener Porzellan.
Eingepreßte Marke.
533 Zylindrische Henkelschale mit drei Löwenfüßen, aus Pariser
Porzellan, reich dekoriert mit radierten Goldfriesen.
Empirezeit. Signiert um 1805.
534 Frühstückservice für zwei Personen aus Herender Porzellan,
bestehend aus Anbietplatte, 2 Deckelkännchen und 2 Schalen
mit Untertassen. Bemalt im Dekor der chinesischen famille rose.
Bezeichnet: Vilmos Fischer. Koloszvar, um 1870.
535 Zwei Fayencefiguren, sitzende Putti, Delphine auf dem
Rücken tragend.
Italienisch, modern. Höhe 48 cm
536 Gruppe aus Meißner Porzellan, Vier Putti mit Blumen^
Sträußen, Kränze windend.
Moderne Schwertermarke.
537 Sechs Teller aus Wiener Porzellan, mit gewelltem Goldrand
und Wappen der Grafen Arco.
Eingepreßfe Marke 1842.
70