607 Kleiner Tisch mit reich geschnitzter Zarge und Füßen,
Im Barockstil. Plattengröße 55 : 73
607a Fauteuil mit reichgeschnitzten Armlehnen und Füßen, die
gekreuzte Verbindungstege haben.
Um 1730.
Überzug mit einem Streifen in Kreuzstidhstickerei aus der Biedermeierzeit.
608 Empire^Standuhr aus schwarz poliertem Holz, mit Auf-
lagen aus Goldbronze und der aus Holz geschnitzten, ver-
goldeten Figur des stehenden Merkur. Höhe 56 cm
609 — aus Bronze. Vergoldeter Sockel, grün patinierter Aufsatz,
darauf die vergoldete Figur eines jungen Mädchens,
Wien, um 1820. . Höhe 35 cm
610 — von Michael Dimper in Wien, Das architektonische Holz-
gehäuse auf vier Alabastersäulen, mit reichen', gepreßten
Bronzebeschlägen. Im Hintergründe der Säulennische die drei
Alliierten. Höhe 57 cm
Siehe Abbildung Tafel 29.
611 — aus rotem, polierten Holz, mit drei Alabastersäulen,
Bronzeauflagen, zwei vergoldeten Sphinxen aus Holz und
bekrönender Marmorbüste, Höhe 68 cm
612 Barock^Standuhr in schwarz poliertem Holzgehäuse, mit
graviertem, vergoldeten Messingzifferblatt von Köll in Wien.
Höhe 46 cm
613 Biedermeier^Standuhr. Das architektonische Holzgehäuse mit
zwei Alabastersäulen. Hiezu verglaster Uhrkasten. Höhe 68 cm
614 Kleine Standuhr von Martin Bentwe, Wien. Messingzifferblatt.
18. Jahrhundert. Höhe 39 cm
615 Barock^Wanduhr mit getriebenem Messingzifferblatt. 38 : 28
616 Standuhr, holzgeschnitzt und vergoldet.
Louis XVI. Höhe 45 cm
85
Im Barockstil. Plattengröße 55 : 73
607a Fauteuil mit reichgeschnitzten Armlehnen und Füßen, die
gekreuzte Verbindungstege haben.
Um 1730.
Überzug mit einem Streifen in Kreuzstidhstickerei aus der Biedermeierzeit.
608 Empire^Standuhr aus schwarz poliertem Holz, mit Auf-
lagen aus Goldbronze und der aus Holz geschnitzten, ver-
goldeten Figur des stehenden Merkur. Höhe 56 cm
609 — aus Bronze. Vergoldeter Sockel, grün patinierter Aufsatz,
darauf die vergoldete Figur eines jungen Mädchens,
Wien, um 1820. . Höhe 35 cm
610 — von Michael Dimper in Wien, Das architektonische Holz-
gehäuse auf vier Alabastersäulen, mit reichen', gepreßten
Bronzebeschlägen. Im Hintergründe der Säulennische die drei
Alliierten. Höhe 57 cm
Siehe Abbildung Tafel 29.
611 — aus rotem, polierten Holz, mit drei Alabastersäulen,
Bronzeauflagen, zwei vergoldeten Sphinxen aus Holz und
bekrönender Marmorbüste, Höhe 68 cm
612 Barock^Standuhr in schwarz poliertem Holzgehäuse, mit
graviertem, vergoldeten Messingzifferblatt von Köll in Wien.
Höhe 46 cm
613 Biedermeier^Standuhr. Das architektonische Holzgehäuse mit
zwei Alabastersäulen. Hiezu verglaster Uhrkasten. Höhe 68 cm
614 Kleine Standuhr von Martin Bentwe, Wien. Messingzifferblatt.
18. Jahrhundert. Höhe 39 cm
615 Barock^Wanduhr mit getriebenem Messingzifferblatt. 38 : 28
616 Standuhr, holzgeschnitzt und vergoldet.
Louis XVI. Höhe 45 cm
85