Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Alte und moderne Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Holzskulpturen, Antiquitäten, Kupferstiche und Radierungen: Versteigerung: 27. bis 31. März 1922 — Wien, Nr. 327.1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22237#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aus ruf preis
in Kronen

583 Zwei Deckelvasen aus Berliner Porzellan, mit bunter
Blumenmalerei und bunten Reliefblumen. 17000
Marke. 19. Jahrh. Teilweise beschädigt. Höhe 34 cm

584 Unbemalte Wiener Porzellanvase mit Reliefrocaillen

und Maskerons. 15000
Ohne Marke. Um 1755. Höhe 18 cm

585 Biskuitgruppe auf Louis XVI.-Sockel, darstellend die
sitzende Venus, welcher der neben ihr stehende Amor
zwei Taubenflügel ins Haar steckt. Vergoldeter Bronze-
sockel mit ornamentalen Flachreliefs in Louis XVI.-
Formen. 15000
19. Jahrh. Höhe 28 5 cm

586 Biskuitvase mit Mädchen in Rokokotracht auf Fels-
sockel. Niedermüller. 15000
Letztes Viertel des 18. Jahrh. Höhe 22 cm

587 Kaffeeservice aus Wiener Porzellan, bestehend aus
zwei Kannen, Zuckerdose und fünf Schalen mit Unter-
tassen. Dekor bestehend aus goldenen Streu- und
Kornblumen. Ränder vergoldet. 15000
Marke 1830. Beschädigt und restauriert.

588 Ueberhöhte Henkelschale mit Untertasse aus
französischem Porzellan. Grüner Fond mit Empire-
friesen in radiertem Gold. 15000
Spätempirezeit.

589 — mit Untertasse aus französischem Porzellan, mar-
moriert und bunt bemalt mit grünen Akanthusranken
und allegorisch-mythologischen Medaillons auf purpur-
farbenem Gi und. Henkel und Inneres vergoldet. 15000
Spätempirezeit.

590 Milchkanne aus Wiener Porzellan. Hochgoldfries,
goldenes Sternmuster und grüne Bänder. Aus einem
Liechtensteinschen Tafelservice. 20000
Blaumarke 1795. Höhe 20 cm

591 Zwei große Blumenvasen aus Schlaggenwalder
Porzellan mit reichem, figuralen und ornamentalen
goldgehöhten Reliefdekor und Blumenbuketts. 25000
Eingepreßte Marke 1843. Höhe 35 cm

592 Schale mit überhöhtem Schlangenhenkel und Unter-
tasse aus Beiliner Porzellan. Goldener Akanthusblatt-
fries. Auf der Schale buntes Porträt eines Offiziers

auf schwarzem Grund. 20000

Um 1820.

66
 
Annotationen