Zweiter Auktionstag.
Dienstag den 25. April 1922 ab 3 Uhr nachmittags in den Kunst-
Auktionssälen im I. Stock (Nebentreppe) Lift.
Von Nr. 151 - 305.
151.
152.
153.
154.
155.
156.
157.
158.
159.
160.
161.
162.
163.
164.
165.
166.
167,
168.
169.
170.
171.
172.
173.
174.
175.
176.
177.
178.
179.
180.
181.
182.
183.
184.
185.
186.
187.
188.
189.
190.
191,
192,
193,
194,
195,
196,
E. JAPONIKA.
Ausrufspreis
Japanische Figur „Straßenkehrer“ 1000.—
Persischer Bronze-Leuchter 600.—
Japanische Tonfigur 2.000.-—
Indopersisches Bronz „Männliche Figur als Träger einer reich
getriebenen Schale“, reich graviert, 45.5 cm hoch 25.000.—
Teeschale mit chinesischem, figuralem Landschaftsdekor, sign. 1,500.—
2 Dessertteller mit chinesischen Figuralen und Landsclvaftsdekor sign. 1.000.—
Alte indopersische Bronze „Holzfuhre“, 2 Zebu mit Holzkarren
mit Stämmen und 2 Figuren 25.000,—
Japanische schwarze Holzplatte mit Bein und Elfenbein- Relief-
auflage 60 33 10.000.—
Wie vor. Das Gegenstück 10,000.—
Krug mit Untertasse, Messing, indopersisch 25.000.—
F. BRONZE UND METALLGEGENSTÄNDE.
Empire-Bronzeleuchter, Blatthenkel, Marmorsockerl, um 1800
Biedermeier Reise-Schreibzeug, Bronze mit Lederbezug
Galvanorelief, Büste des FZM. Freiherrn von Heß. Um 1850.
Wiener Bronze „2 Hunde vor Teller“
Wiener Bronze „Katze und Maus“
Empire-Bronze „Erbeutete Waffen auf Marmorplatte“
Biedermeier „Bronze-Glocke“
Waschbecken aus Kupfer mit kupfernem Wasserreservoir, Bronze
montiert, Barockstil, hiezu eiserner Wandarm, Schmiedearbeit des
17. Jahrh. Aus Schloß Kleßheim
Biedermeier Glockenzugbeschlag, echt vergoldet
Meßkelch, vergoldet mit Deckel
Weihbrunnkessel (für Blumen verwendbar] aus Kupfer, 18. Jahrh.
Stangenwage, Schmiedearbeit des 16. Jahrh., Samml. Grimburg
Goldwage mit Gewichte, Lederetui, 18. Jahrh.
Alt Wiener Bronze-Aufsatz: Rosa Krvstallglasschale mit heraus-
geschliffenem weißen Dekor, reich relifierter Bronzefuß auf
Samtsockel, 25 cm hoch
2 Zinnkannen, Barock mit Medaillon und Ornamenten, reich graviert
Bronze „Löwe von St. Markus“
Jaoanische Bronze-Aufsatzschale mit reichem Drachenrelief
2 Bronze-Plaquetten „Bismarck“ u. „Jahn“, mongr. J. G„ 2 Lederrahm.
Bronzeböste auf Marmorsockel „Herzog von Orleans“
Bronze-Lichtschirm in gotischem Stil
2 Bronze-Girandols, echt vergoldet mit Alabastersockel, Empire
Eisenplaqnette „Der Märtyrertod des heil. Stephanus“,
Mariazellerguß, Empire rest.
Biedermeiertischglocke aus Bronze „Junge Dame in Reifrock“
2 Bronzen „Edelleute“, Marmorsockeln
Bronze-Plaquefte „Schubertiade“ sign. H. Schäfer
2 Chinasilberne Girandols, 4a.rmig (Skerzig), Art Alt-Wien
Balusterförmiger Zinnkrug mit Deckel, Ausguß Tierkopf,
Marke Tournav, Belgisch 18. Jahrh.
6 Bronze-Cloirsonne Serviettenringe, feinste japanische Arbeit
„Elefant“, japanische Bronze, signiert
Bronze-Büste „Schiller" auf Marmorsockel, 24 cm hoch
1.500.—
1.200,-
5.000.—
900.—
900.—
4.000 —
600.—
25,000.—
2.000,—
6.000.—
1000.—
800.—
900.—
15.000. —
12.000 —
1.500 —
7000.—
2000 —
6.000 —
5.000. —-
50.000. —
4.000. —
10.000. —
40.000. —
25.000. —
30.000 —
6.000 —
20.000 —
18.000
30.000 -
G. MÖBELN.
Biedermeier Toilettspiegel mit Lade 6.000
Biedermeier Nachtampel ■ 6.000 —
Biedermeier Betschemel 10.000 —
Biedermeier Sofa 10.000. —
Biedermeier Nippstellage 8.000.—
Tabernakelkasten ünd dazu passender Schubladen-Aufsatzkasten mit
— 6 —
Dienstag den 25. April 1922 ab 3 Uhr nachmittags in den Kunst-
Auktionssälen im I. Stock (Nebentreppe) Lift.
Von Nr. 151 - 305.
151.
152.
153.
154.
155.
156.
157.
158.
159.
160.
161.
162.
163.
164.
165.
166.
167,
168.
169.
170.
171.
172.
173.
174.
175.
176.
177.
178.
179.
180.
181.
182.
183.
184.
185.
186.
187.
188.
189.
190.
191,
192,
193,
194,
195,
196,
E. JAPONIKA.
Ausrufspreis
Japanische Figur „Straßenkehrer“ 1000.—
Persischer Bronze-Leuchter 600.—
Japanische Tonfigur 2.000.-—
Indopersisches Bronz „Männliche Figur als Träger einer reich
getriebenen Schale“, reich graviert, 45.5 cm hoch 25.000.—
Teeschale mit chinesischem, figuralem Landschaftsdekor, sign. 1,500.—
2 Dessertteller mit chinesischen Figuralen und Landsclvaftsdekor sign. 1.000.—
Alte indopersische Bronze „Holzfuhre“, 2 Zebu mit Holzkarren
mit Stämmen und 2 Figuren 25.000,—
Japanische schwarze Holzplatte mit Bein und Elfenbein- Relief-
auflage 60 33 10.000.—
Wie vor. Das Gegenstück 10,000.—
Krug mit Untertasse, Messing, indopersisch 25.000.—
F. BRONZE UND METALLGEGENSTÄNDE.
Empire-Bronzeleuchter, Blatthenkel, Marmorsockerl, um 1800
Biedermeier Reise-Schreibzeug, Bronze mit Lederbezug
Galvanorelief, Büste des FZM. Freiherrn von Heß. Um 1850.
Wiener Bronze „2 Hunde vor Teller“
Wiener Bronze „Katze und Maus“
Empire-Bronze „Erbeutete Waffen auf Marmorplatte“
Biedermeier „Bronze-Glocke“
Waschbecken aus Kupfer mit kupfernem Wasserreservoir, Bronze
montiert, Barockstil, hiezu eiserner Wandarm, Schmiedearbeit des
17. Jahrh. Aus Schloß Kleßheim
Biedermeier Glockenzugbeschlag, echt vergoldet
Meßkelch, vergoldet mit Deckel
Weihbrunnkessel (für Blumen verwendbar] aus Kupfer, 18. Jahrh.
Stangenwage, Schmiedearbeit des 16. Jahrh., Samml. Grimburg
Goldwage mit Gewichte, Lederetui, 18. Jahrh.
Alt Wiener Bronze-Aufsatz: Rosa Krvstallglasschale mit heraus-
geschliffenem weißen Dekor, reich relifierter Bronzefuß auf
Samtsockel, 25 cm hoch
2 Zinnkannen, Barock mit Medaillon und Ornamenten, reich graviert
Bronze „Löwe von St. Markus“
Jaoanische Bronze-Aufsatzschale mit reichem Drachenrelief
2 Bronze-Plaquetten „Bismarck“ u. „Jahn“, mongr. J. G„ 2 Lederrahm.
Bronzeböste auf Marmorsockel „Herzog von Orleans“
Bronze-Lichtschirm in gotischem Stil
2 Bronze-Girandols, echt vergoldet mit Alabastersockel, Empire
Eisenplaqnette „Der Märtyrertod des heil. Stephanus“,
Mariazellerguß, Empire rest.
Biedermeiertischglocke aus Bronze „Junge Dame in Reifrock“
2 Bronzen „Edelleute“, Marmorsockeln
Bronze-Plaquefte „Schubertiade“ sign. H. Schäfer
2 Chinasilberne Girandols, 4a.rmig (Skerzig), Art Alt-Wien
Balusterförmiger Zinnkrug mit Deckel, Ausguß Tierkopf,
Marke Tournav, Belgisch 18. Jahrh.
6 Bronze-Cloirsonne Serviettenringe, feinste japanische Arbeit
„Elefant“, japanische Bronze, signiert
Bronze-Büste „Schiller" auf Marmorsockel, 24 cm hoch
1.500.—
1.200,-
5.000.—
900.—
900.—
4.000 —
600.—
25,000.—
2.000,—
6.000.—
1000.—
800.—
900.—
15.000. —
12.000 —
1.500 —
7000.—
2000 —
6.000 —
5.000. —-
50.000. —
4.000. —
10.000. —
40.000. —
25.000. —
30.000 —
6.000 —
20.000 —
18.000
30.000 -
G. MÖBELN.
Biedermeier Toilettspiegel mit Lade 6.000
Biedermeier Nachtampel ■ 6.000 —
Biedermeier Betschemel 10.000 —
Biedermeier Sofa 10.000. —
Biedermeier Nippstellage 8.000.—
Tabernakelkasten ünd dazu passender Schubladen-Aufsatzkasten mit
— 6 —