Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Spezial-Auktion in der Kunstabteilung von Gemälden und Antiquitäten: Ingenieur Reitzner - Heidelberg ; 55 antike Möbel, 100 Gemälde, 15 Perserteppiche, 22 Silbergegenstände, 31 antike Uhren, Miniaturen, Glas, Hyalit, Keramik, Elfenbeinfiguren, insgesamt 450 Posten ; Versteigerung: von Montag, 24. April bis Mittwoch, 26. April 1922 — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25382#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
108.

109.

110.
111.
112.

113.

114.

115.

116.

117.

118.

119.

120.
121.
122.

123.

124.

125.

126.
127.

128.

129.

130.

131.

132.

133.

134.

135.

136.

137.

138.

139.

140.

141.

142.

143.

144.

145.

146.

147.

148.

149.

150.

Ausrufspreis

Große Beinkassette, reich geschnitzt
Elfenbeinfächer mit aufgelegtem Monogramm H. F.

Elfenbeinfj'öürl ,,Bei Tisch sitzender, lesender Bub“

EHenbem-Miniatur-Spinnrad

Elfenbeinbriefbeschwerer: Elfenbeinplatte mit Stoßzahnspitze
Japanische Elfenbeinfigur: ,,Gott des Reichtums", aus einem Stück,
sign. 11 cm hoch

Japanische Elfenbexnfignr: ,,Priesterin", 14.5 cm hoch, sign.

Japan, Elfenbeinfigur: ..Priester" sitfn, 10.5 cm hoch, a. einem Stück
Japanische Elfenbemgruppe ,,Der Maler", 6.5 cm hoch, 6.5 cm breit
Japanische Elfenbeindose, Deckel mit Drachenmotiv, geschnitzt, 6 cm

Elfenbeinreif

Elfenbeinbüste . Erzherzog Johann“ mit Holzsockel. 10 cm hoch
Elfenbeinfigur ,,Landsknecht“, aus einem Stück, 10.5 cm hoch
Elfenbein-Thermometer m. Stoßzahn spitze 12.5 cm hoch
Miniatur-Dominospiel, 28 Steine in Etui

1 Paar £lfenbe»nmanschettenknöpfe mit Monogramm J. L.
Persischer Briefbeschwerer, Stift-Mosaik, Silberknauf

Elfenbein-Zündholzbehälter

Elfenbeinolatte

Schirmgriff

D. SILBER UND SCHMUCK.

Große Louis XVI. Silberdose mit Alt Wiener Beschauzeichen 1792,
Auf d. Deckel eine Oel-Miniatur a. Kupfer, zugeschrieb. ,Gauermann‘
Gedeckelter Ananaspokal. Trägerfigur, junge Dame in Tracht des
16. Jahrh. Auf dem Deckel Blumenstrauß. 255 g Silber
Silberner Deckelpokal, Fuß und Kelch getrieben, teilweise kalt
emailliert. Als Kelchträger eine Weinranke mit darin kletternd.
Kind, 520 g Silber

Alt Wiener Teekanne, Beschauzeichen 1844, 523 g Silber
Silberne Kaffeekanne m. Holzhenkel, Empire 608 g
Zuckerschale mit Deckel aus Perlmuttermuschel mit Silbermontg.
und Fuß in Form eines Schaffes, 18. Jahrh, ca. 400 g Silber
Alt Wiener Zuckerdose, 485 g Silber

Silberner Aufsatz mit geschliffenem Glaseinsatz 455 g Silber
Russische Tula-Silber-Dose, schön grav,, Beschauzeichen 1865, 170 g
Alt Wiener Silberbecher, Alt Wiener Beschauzeichen 115 g Silber
Silbernes Schiff als Tafelaufsatz, reich getrieben und graviert, mit
Miniaturfiguren auf Deck. Auf beiden Segeln das englische Staats-
wappen. Marke Sheffield vermutlich Anfang 18. Jahrh., andere
zwei Beschauzeichen

Silberne Votivtafel, herrliche Treibarbeit: ,,Die Anbetung durch die
heil, 3 Könige, 13 löth, Silber, reich besetzt mit Halbedelsteinen,
neben anderen ausländischen Beschauzeichen österr. Einfuhrstempel
aus dem Jahre 1868

Alt Wiener Milchschöpfer, Beschauzeichen 1851, 65 g Silber
4 Alt Wiener Gabeln, Beschauzeichen 1855, 238 g Silber
Münze als Brosche, vergoldet, 30 g Silber

Reitstock mit Silberknauf, welches 4 eingravierte Monogramme
trägt. Bezeichnet 1870. Aus dem Nachlaß t FZM. Joh. v. Heß
Zigarrenspitz, Holzschnitzerei ,.Flüchtender Hirsch", Bernstein-
mundstück, Etui

Aufsatz, reich geschliffen, weiße Krystallglasschale mit Silberfuß
Alt Wiener Silberbecher, Beschauzeichen 1830, 13 löth., 147 g Silber
Zuckerschale, Rubinglas mit Silberfuß, getrieben, Wiener Beschau-
zeichen 1838

Kleines Silbersalzfaß, 3t g

Silberner Aufsatz mit Pmbinglasschale

10 -Cameen in 2 er Gold als Schmuck gefaßt: 1 Armband, 1 Brosche,
2 Ohrringe, vermutlich Arbeit um 1840

90.000. —

5.000. —-

6.000. —
1.000.—
6.000.—

25.000. —

30.000. —

30.000. —

20.000. —
20,000.—

5.000. —
10,000 —
20.000,-

3.500 —

2.500. —

200.—

3.500. —

1.500. —

2.000. —
500.—

120.000.—

40.000.—

70.000. —
110.000.—
180.000.—

40.000. —

100.000.—

60.000. —

34.000. —

10.000. —

125.000.—

280.000.—

5.000. —
18.000.—

2.500,—

6.000. —

500,—

10.000.—

14.000. —

40.000. —

2000.—

18.000. —

70.000.—

— 5
 
Annotationen