182 Holzstatuette einer Heiligen, auf Postament, alt gefaßt, Salz-
burg, um 1630. Höhe 54 cm. 10.000
183 Zwei Standreliquiare in geschnitzten, alt vergoldeten Kartusche
rahmen. Alpenländisch, um 1650. 8.000
184 Barockaltärchen aus schwarzem Holz mit Silber- und Metall-
auflagen und Flitterwerk. Süddeutsch, um 1650. Höhe 29 cm.
5.000
185 Hausaltärchen mit Mariahilfbild und dem Bilde des Evan-
gelisten Johannes und sieben Holzfigürchen. Alpenländisdt,
um 1680. Höhe 70 cm. 20.000
186 Zwei Evangelistensymbole, Stier und Löwe aus Holz. Alt
vergoldet. Salzburgisch, 17, Jh. Höhe 40 cm. 12.000
187 Holzgruppe Krönung Mariä. Alt gefaßt. 17. Jh. Höhe 23 cm.
3.000
188 Relieffigur Gott Vaters. Holz, alt gefaßt. Süddeutsch, 17. Jh.
Höhe 34 cm. 6.000
189 Holzstatuette des hl. Florian. Österreidiisch, 17. Jh. Höhe 52 cm.
5.000
190 Zwei Holzstatuetten, Gewandengel. 17. Jh. Höhe 37 cm
6.000
191 Holzfigur eines Jünglings mit erhobenem Fuße, Holz, alt
gefaßt, 17. Jh. Höhe 65 cm. 10.000
192 — eines Wappenputtos mit einer Mitra auf dem Haupte, auf
einer Kartusche sitzend. Alpenländisch, 17. Jh. Alt gefaßt.
Höhe 58 cm. 6.000
193 Holzrelief, Maria Hilf-Madonna. Deutsch, 17. Jh. 3.000
194 Standreliquiar in alt vergoldeter Rankenumrahmung, um 1700.
3.000
195 Holzapplique mit dem Kruzifix, umgeben von einem Wolken-
kranz mit Cherubsköpfen und Kartusche, Salzburgisch, um 1700.
Alt gefaßt. Höhe 90 cm. 8.000
196 Holzstatuette der Immaculata mit dem Kinde. Alt gefaßt.
Süddeutsch, um 1680. Höhe 37 cm. Dazu Statuette der
betenden Magdalena. 18.- Jh, 10.000
197 Holzstatue des Evangelisten Johannes. Bunt gefaßt. Öster-
reichisch, 18, Jh, Höhe 118 cm. 20.000
198 Holzkartusche mit dem Bild des Salvators. Um 1740. Höhe
63 cm. 4.000
16
burg, um 1630. Höhe 54 cm. 10.000
183 Zwei Standreliquiare in geschnitzten, alt vergoldeten Kartusche
rahmen. Alpenländisch, um 1650. 8.000
184 Barockaltärchen aus schwarzem Holz mit Silber- und Metall-
auflagen und Flitterwerk. Süddeutsch, um 1650. Höhe 29 cm.
5.000
185 Hausaltärchen mit Mariahilfbild und dem Bilde des Evan-
gelisten Johannes und sieben Holzfigürchen. Alpenländisdt,
um 1680. Höhe 70 cm. 20.000
186 Zwei Evangelistensymbole, Stier und Löwe aus Holz. Alt
vergoldet. Salzburgisch, 17, Jh. Höhe 40 cm. 12.000
187 Holzgruppe Krönung Mariä. Alt gefaßt. 17. Jh. Höhe 23 cm.
3.000
188 Relieffigur Gott Vaters. Holz, alt gefaßt. Süddeutsch, 17. Jh.
Höhe 34 cm. 6.000
189 Holzstatuette des hl. Florian. Österreidiisch, 17. Jh. Höhe 52 cm.
5.000
190 Zwei Holzstatuetten, Gewandengel. 17. Jh. Höhe 37 cm
6.000
191 Holzfigur eines Jünglings mit erhobenem Fuße, Holz, alt
gefaßt, 17. Jh. Höhe 65 cm. 10.000
192 — eines Wappenputtos mit einer Mitra auf dem Haupte, auf
einer Kartusche sitzend. Alpenländisch, 17. Jh. Alt gefaßt.
Höhe 58 cm. 6.000
193 Holzrelief, Maria Hilf-Madonna. Deutsch, 17. Jh. 3.000
194 Standreliquiar in alt vergoldeter Rankenumrahmung, um 1700.
3.000
195 Holzapplique mit dem Kruzifix, umgeben von einem Wolken-
kranz mit Cherubsköpfen und Kartusche, Salzburgisch, um 1700.
Alt gefaßt. Höhe 90 cm. 8.000
196 Holzstatuette der Immaculata mit dem Kinde. Alt gefaßt.
Süddeutsch, um 1680. Höhe 37 cm. Dazu Statuette der
betenden Magdalena. 18.- Jh, 10.000
197 Holzstatue des Evangelisten Johannes. Bunt gefaßt. Öster-
reichisch, 18, Jh, Höhe 118 cm. 20.000
198 Holzkartusche mit dem Bild des Salvators. Um 1740. Höhe
63 cm. 4.000
16