MÖBEL
269 GLASKASTEN aus poliertem Nußbaumholz mit geschweiftem Kommode-
unterteil, in welchem drei Schubladen. Aufsatz geschnitzt mit Vase und Guir-
landen. Bronzebeschläge.
Österreichisch, um 1780. 220:140 cm
Siehe Abbildung Tafel XII
270 Großer, doppelflügeliger GARDEROBEKASTEN aus poliertem Nußbaumholz
mit geometrischen Einlagen aus verschiedenfarbigem Holz und eingelegten
Blumenvasen aus Bein.
Österreichisch, Mitte des 18. Jahrh. 218:154 cm
271 Großer, doppelflügeliger GARDEROBEKASTEN aus Palisanderholz mit
Goldbronzebeschlag. 205 : 212 cm
272 ECK AUFS ATZKASTEN aus Nußholz, intarsiert. Das Untergeschoß doppel-
türig, der Aufsatz verglast.
18. Jahrh. 205: 100 cm
273 KOMMODE aus braun gebeiztem Eichenholz mit drei Schubladen, welche
Flachschnitzerei tragen und Bronzebeschlägen.
Österreichisch, um 1770. Länge 130, Tiefe 66cm
274 SOFA aus braun gebeiztem Eichenholz mit Flachschnitzerei. Mit modernem
Kreton bezogen.
Österreichisch, um 1780.
275 Dreiseitiges ECKKÄSTCHEN mit verglastem Aufsatz aus poliertem Nuß-
baumholz, Bronzebeschläge.
Spätempirezeit. 90; 200 cm
276 BAROCKKOMMODE, würfelartig eingelegt, vier Laden. Biedermeierbeschläge.
Beschädigt.
35
269 GLASKASTEN aus poliertem Nußbaumholz mit geschweiftem Kommode-
unterteil, in welchem drei Schubladen. Aufsatz geschnitzt mit Vase und Guir-
landen. Bronzebeschläge.
Österreichisch, um 1780. 220:140 cm
Siehe Abbildung Tafel XII
270 Großer, doppelflügeliger GARDEROBEKASTEN aus poliertem Nußbaumholz
mit geometrischen Einlagen aus verschiedenfarbigem Holz und eingelegten
Blumenvasen aus Bein.
Österreichisch, Mitte des 18. Jahrh. 218:154 cm
271 Großer, doppelflügeliger GARDEROBEKASTEN aus Palisanderholz mit
Goldbronzebeschlag. 205 : 212 cm
272 ECK AUFS ATZKASTEN aus Nußholz, intarsiert. Das Untergeschoß doppel-
türig, der Aufsatz verglast.
18. Jahrh. 205: 100 cm
273 KOMMODE aus braun gebeiztem Eichenholz mit drei Schubladen, welche
Flachschnitzerei tragen und Bronzebeschlägen.
Österreichisch, um 1770. Länge 130, Tiefe 66cm
274 SOFA aus braun gebeiztem Eichenholz mit Flachschnitzerei. Mit modernem
Kreton bezogen.
Österreichisch, um 1780.
275 Dreiseitiges ECKKÄSTCHEN mit verglastem Aufsatz aus poliertem Nuß-
baumholz, Bronzebeschläge.
Spätempirezeit. 90; 200 cm
276 BAROCKKOMMODE, würfelartig eingelegt, vier Laden. Biedermeierbeschläge.
Beschädigt.
35