1. Tag
ALTE ÖLGEMÄLDE
BASSANOSCHULE
Um 1600
1 Christus bei Maria und Martha. Links Kücheninterieur, redits
an einem Tische an der Haus wand Christus beim Mahle.
Lwd. 115:149
GIUSEPPE BAZZANI
Reggio 1690—1769 Mantua
2 Anbetung des Christkindes durch die heiligen drei Könige.
Lwd. 91: 72
Siehe Abbildung Tafel 1
JEAN BAPT. BEGUINET
Tätig 1780—1794 in Antwerpen
3 Zwei Flußlandsdiaften mit Rinderherden.
Holz. Bez.: J. Beguinet 1789. 29:44
JAN PETER VAN BREDAEL
Antwerpen 1654—1733 Wien
4 Fuhrwerkskolonne auf dem Marsche, rechts Reiter vor einer
Straßenschenke, links Obstverkäuferin und zwei spielende Kinder.
Lwd. 70: 86
BYZANTINISCHES IKON
des 17. Jahrh.
5 Tod der heiligen Maria. Rings um die auf dem Lager liegende
Gottesmutter die Gruppe der zwölf Apostel, oben auf Wolken
von Engeln umgeben, Christus mit der Seele der Entschlafenen
in Gestalt eines Wickelkindes in den Armen. Unten der heilige
Michael, vor ihm ein Mann, dessen abgeschlagene Hände in
der Luft schweben.
Tempera auf Holz. Mit vergoldeten Nimben und Gewändern.
37:28
ALTE ÖLGEMÄLDE
BASSANOSCHULE
Um 1600
1 Christus bei Maria und Martha. Links Kücheninterieur, redits
an einem Tische an der Haus wand Christus beim Mahle.
Lwd. 115:149
GIUSEPPE BAZZANI
Reggio 1690—1769 Mantua
2 Anbetung des Christkindes durch die heiligen drei Könige.
Lwd. 91: 72
Siehe Abbildung Tafel 1
JEAN BAPT. BEGUINET
Tätig 1780—1794 in Antwerpen
3 Zwei Flußlandsdiaften mit Rinderherden.
Holz. Bez.: J. Beguinet 1789. 29:44
JAN PETER VAN BREDAEL
Antwerpen 1654—1733 Wien
4 Fuhrwerkskolonne auf dem Marsche, rechts Reiter vor einer
Straßenschenke, links Obstverkäuferin und zwei spielende Kinder.
Lwd. 70: 86
BYZANTINISCHES IKON
des 17. Jahrh.
5 Tod der heiligen Maria. Rings um die auf dem Lager liegende
Gottesmutter die Gruppe der zwölf Apostel, oben auf Wolken
von Engeln umgeben, Christus mit der Seele der Entschlafenen
in Gestalt eines Wickelkindes in den Armen. Unten der heilige
Michael, vor ihm ein Mann, dessen abgeschlagene Hände in
der Luft schweben.
Tempera auf Holz. Mit vergoldeten Nimben und Gewändern.
37:28