Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Alte Ölgemälde, darunter Arbeiten von Beguinet, G. Bazzani ... Ölgemälde neuerer Meister von F. von Amerling, H. Canon, P. Guérin ... Aquarelle und Zeichnungen von F. Alt, R. v. Alt, A. Bensa d. Ä. ... Miniaturen, Skulpturen, Graphik, Antiquitäten ... aus dem Nachlasse des Fürsten Sulkowski: Versteigerung: 6. und 7. Februar 1924 — Wien, Nr. 347.1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25284#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GRAPHIK

142 F. Bartolozzi. The hours. M. Cosway pinx. London, publ.
1788 by T. Macklin.

Punktiermanier, herrlicher alter Abdruck in Braun. Sehr gut erhalten, mit
schmalem Plattenrand. Selten.

143 Bonnefoy. The straw girl. Weber pinx. London pubiished 1802.

Farbstich in Punktiermanier. Ausgezeichneter Abdruck mit Plattenrand in
tadelloser Erhaltung. Selten. Unter Glas und Rahmen,

144 J. Canale. Caricature: 1. Dinglinger et Servandoni <»I Sensi
mici placido ascoiterai«). — 2. Chev. Ermytage <»L7Arte qui
sepero7 se Stessa«). — 3. Ebrev Levi <»Son diuersi da7 nostri i
suoi costumi«), — 4. Baron Meck und Fegesack (»Amicitia
si stringa«). 5. Br. Föelckershan <»Molto a dir ti prepari, e
nulla dici«>. 6. Mr. Le Len et Mr. Vith <»Jol7 ammizo pero7
sebben m7 offende«).

Folge von 6 Blatt Stichen nach J, B. Internari.

Äußerst seltene Serie mit handschriftlicher Angabe der Persiflierten.

145 P. L. Debncourt. Charge de Mameluck. — Retraite de
Mameluck. C. Vernet del. A Paris diez Rolland.

Aquatinta mit Roulett. Gute alte Abdrucke mit Plattenrand.

146 Englisdher Meister, um 1780. Erinnerung an den Geliebten.
Neben einem Baume, in dessen Rinde der Spruch eingeschnitten
ist: »parmi ces fleurs je le reconnais,« steht eine junge Dame
mit einem Federhute und gelbem LImschlagtuche. In der Rechten
hält sie das Bildnismedaillon eines jungen Mannes, mit der
Linken bricht sie eine Rose von einem Rosenbusch. Hinter dem
Gebüsch links hinter ihr wird ihre sie belauschende Freundin
sichtbar, die den Finger auf den Mund legt.

Farbstich in Punktiermanier, äußerst seltenes Blatt. Beschnitten, aber sonst
tadellos erhalten und rein in den Farben.

147 Englischer Meister. French privateers cruising in the English
channel. Sold by Carington Bowles. Publ. 1792.

Schabkunst. Alter Abdruck mit Plattenränddhen. Äußerst seltener Stich mit
Nachstichverbot, Unter Glas und Rahmen.

27
 
Annotationen