Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Alte Ölgemälde, darunter Arbeiten von Beguinet, G. Bazzani ... Ölgemälde neuerer Meister von F. von Amerling, H. Canon, P. Guérin ... Aquarelle und Zeichnungen von F. Alt, R. v. Alt, A. Bensa d. Ä. ... Miniaturen, Skulpturen, Graphik, Antiquitäten ... aus dem Nachlasse des Fürsten Sulkowski: Versteigerung: 6. und 7. Februar 1924 — Wien, Nr. 347.1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25284#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
241 Goldene Herrenspindeluhr mit Flechtrand und getriebenem
Stern auf leicht graviertem Deckel. Schlagwerk.

Um 1800. Leicht beschädigt.

Siehe Abbildung Tafel 19

242 Goldene Herrenspindeluhr mit leicht graviertem Rand. Werk
von Franz Xavery Schorndorfer in Pest. Mit Schlagwerk.

Um 1790.

243 Herrenspindeluhr aus Gold Nr. 2, glatt. Mit Schlagwerk.

Empire.

244 Herrenspindeluhr aus 18 karatigem Gold, mit Schlagwerk.
Am Deckel eingravierte Embleme des Ackerbaues.

245 Herrenspindeluhr aus 18 karatigem Gold, mit Schlagwerk.
Guillodbierter Deckel.

Empire.

246 Goldene Herrenspindeluhr mit graviertem, teilweise durch«
brochenen Rankenornament am Rande. Mit Glockenschlagwerk.
Um 1750.

Siehe Abbildung Tafel 19

247 Goldene Herrenspindeluhr von Breguet et fds, Paris, mit
Musikwerk und beweglicher erotisdier Szene.

37
 
Annotationen