Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Alte Ölgemälde, darunter Arbeiten von Beguinet, G. Bazzani ... Ölgemälde neuerer Meister von F. von Amerling, H. Canon, P. Guérin ... Aquarelle und Zeichnungen von F. Alt, R. v. Alt, A. Bensa d. Ä. ... Miniaturen, Skulpturen, Graphik, Antiquitäten ... aus dem Nachlasse des Fürsten Sulkowski: Versteigerung: 6. und 7. Februar 1924 — Wien, Nr. 347.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25284#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
312 Bronzefigur auf Marmorsockel. Mittelfigur die Providentia
vom Donnerbrunnen auf dem Neuen Markt in Wien,

Moderne Wiener Arbeit.

313 Zwei Porzellanbilder. Junge Odalisken.

Um 1850. In Blondelrahmen. Oval. 21:15

314 Schokoladeschale samt Tasse aus Berliner Porzellan mit über-
höhtem Henkel, Wandung in 10 flache Felder geteilt, mit gold-
radierten Ornamenten und Blumensträußen auf abwechselndem
Kupferlüster und ausgespartem Fond geziert.

Blaumarke. Mitte des 19. Jahrh.

315 Chinesische Kanton-Porzellanschüssel, innen und außen in
Feldern mit figuralen Szenen und Blumenstücken, am Rande
mit Blumenband in Bunt und Gold bemalt.

316 Zwei Schüsseln aus oberitalienischer Majolika bunt bemalt
mit Landknechtsfiguren.

18. Jahrh.

317 Japanisches Album mit 100 kolorierten Photographien von
berühmten Ansichten, Zeremonien und häuslichen Szenen in
sdrwarz ladeierten Holzdeckeln mit Goldlackmalerei und Ein-
lagen von Perlmutter und Elfenbein.

Leicht beschädigt.

318 Empirestanduhr aus Mahagoni mit vier Alabastersäulen,
Perlmuttereinlagen und vergoldeten Bronzebeschlägen, bekrönt
von bronzemontierter Alabastervase. Viertelstundenschlag. Hie-
zu verglaster llhrkasten.

Beschädigt. Höhe 60 cm

319 Tischchen aus poliertem Kirschholz, mit schwarzer Randeim*
fassung.

Empire.

320 Empire^Lidhtschirm. Das Gestell aus schwarz poliertem Holz,
mit vergoldeten Löwenfüßen auf dreiteiliger Fußplatte, der
kreisrunde Schirm aus Seide, geziert mit Blumenkranz und
Freundschaftsemblemen in bunter Chenillestickerei.

Beschädigt. Höhe 59 cm

45
 
Annotationen