Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Graphik, Glas, Porzellan, Keramik, Möbel, Metallarbeiten, Textilien aus Privatbesitz: Versteigerung: Montag, den 18. bis Mittwoch, den 20. Februar 1924 (Katalog Nr. 14) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36685#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
191
192
193
191
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
2%
207
208
209


Drei konische Zinnkrüge mit Deckel und glatter, einmal geschnürter Wan-
dung. Verschiedene Marken, 18. Jahrhundert 180
Zwei japanische Messing-Cloisonne-Teller, auf hellblauem Grunde mit Vogel
und Blumen in buntem Email dekoriert 350
Bronzefigur, Sitzender, nackter Jüngling mit Vogel in der Hand, grün
patiniert, Holzsockel, modern. Höhe mit Sockel 15 cm 80
Bronzestatnette. Der jugendliche Bacchus. Nach der Antike. Auf Holzsockel,
Höhe mit Sockel 50 cm 100
— Eva, nach Konrad Meidt, modern, Höhe mit Holzsockel 17 cm 150
Vergoldete Bronzeßgur eines Greifen, italienisch, Barock, Höhe ohne Mar-
morsockel 10 cm 500
Mädchengruppe, Bronze, sign. R. Marschall. Höhe 15 cm 150
Bronzefigur eines Markuslöwen. Venezianisch, Höhe ohne Marmorsockel
12,6 cm 500
Bronzestatuette, Minerva mit Helm und Speer, modern, Höhe mit Holzsockel
22 cm 150
Bronzebüste eines jungen Mannes in altdeutscher Tracht (Graf Fugger),
auf rundem Marmorsockel, nm 1885, Höhe mit Sockel 28 cm 200
Großes Bronzemedaillon, Kopf des Condottiere Colleoni, nach Verrocchio, um
1860, Durchmesser 30 cm, in schwarzem Holzrahmen 150
Bronzerelief, Kopf Schillers vor Rundnische in Rechteckfeld, bez. Hans
Schwathe, 1905, 25:19,5, montiert in Standrahmen aus Eichenholz 200
Zwei Bronzestatuetten, König Arthur von England und Ostgotenkönig Theo-
derich. nach dem Originale vpn Peter Vischer in der Innsbrucker Hofkirche,
Höhe 27 cm 250
Bronzegruppe, Der hl. Georg als Drachentöter, nach dem Original des Georg
von Klausenburg auf dem Hradschin in Prag, grüner Marmorsockel mit
Widmung des Juweliers W. Rummel in Prag vom Jahre 1883. Höhe mit
Sockel 49 cm 600
Bronzebüste, Der dornengekrönte Heiland, runder schwarzer Marmorsockel,
bez, J. Clesinger Romae 1858, F. Barbedienne Fondeur, Höhe mit Sockel
46 cm 1000
Holzstatuette der Mariazeller Muttergottes, mit beschädigter alter Fassung,
österreichisch, 17. Jahrhundert, 52 cm hoch 100
— eines hl. Mönches mit Apfel in der Hand, alt gefaßt, Hände ergänzt.
Deutsch, 16. Jahrhundert, 105 cm hoch 300
Zwei Ilolzßguren, Gefesselte Wilde (Sockelfiguren von einer Statue des hl.
Franz Xaver), originelle Fassnng. österreichisch, 18. Jahrhundert, Höhe
20 cm. Dazugehörig ein Holzsockel 400
Griechischer schwarzer Teller, unteritalienisch, 3. Jahrhundert, Durchirr.
15 cm 30
10
 
Annotationen