Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Nachlaß des Wiener Kunsthändlers Alois Moch: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; gotische Tafelbilder, alte holländische und italienische Gemälde, moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, gotische und barocke Holzskulpturen, Plaketten, Bronzestatuetten, Limogesarbeiten, Miniaturhandschriften, Silberarbeiten, Kunstmobiliar, Porzellan, italienische Majoliken, Elfenbein, Glas und Textilien ; Versteigerung: Donnerstag, den 6. und Freitag, den 7. März 1924 (Katalog Nr. 349) — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16505#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39 JOSEF HEINZ D. Ä. <Basel 1564-1609 Prag). Das Parisurteil.

Kreidezeichnung, weiß gehöht. 22 : 18 cm

40 KONRAD KREUTZER (1810-1861, Graz). Romanische Kapelle bei Throns am
Rhein. (Graubünden, Schweiz).

Guasch. Bezeichnet: C. Kreutzer. 25 : 34 cm

41 JOSEF KRIEHUBER (1801-1876, Wien). Aquarellbildnis. Sitzende junge Dame
mit aschblonder Lockenfrisur, Tüllhäubchen, in ausgeschnittenem, hellblauen Kleide
mit blauem Schultertuch. <Emilie Schreitter von Schwarzenfeld, 1815—1848).
Bezeichnet: Kriehuber 1830. 28:23 cm

Siehe Abbildung Tafel II

42 KARELVAN MANDER (Meulenbecke 1548-1606 Amsterdam). Höfisches Paar
beim Mahle.

Federzeichnung. Die Konturen durchpunktiert. 19 : 14 5 cm

43 ÖSTERREICHISCH, um 1780. Brustbild des Kaisers Joseph.

Pastell auf Pergament. 48 : 37 cm

44 — Brustbild des Ernst Gideon Freiherrn von Laudon. <1717 — 1790).

Pastell auf Pergament. Alter Eierstabrahrr.en. 50 : 37 cm

45 EMANUEL PETER <Jägerndorf 1799-1873 Wien). Bildnisminiatur. Porträt des
Malers F. v. Amerling.

Elfenbein. Bezeichnet: E. Peter. Lederetui. 3'5 : 3 cm

46 — Aquarellbildnis eines bärtigen, blonden Herrn mit schwarzem Rock und weißer
Weste (Theodor L. J. Schreitter von Schwarzenfeld 1821 — 1847).

Bezeichnet: E. Peter 1847. 27 : 21 cm

Siebe Abbildung Tafel II

47 IGNAZ RUNGALDIER (1799-1876, Graz). Aquarellbildnis. Blonder, junger
Mann in blauem Rock und weißer Weste mit schwarzer Krawatte. (Friedrich Frei-
herr Bors von Borsod, geb. 1809).

Bezeichnet: J. Rungaldier. 116: 13 cm

48 NATALE SCHIAVONI (1777-1858, Venedig). Bildnisminiatur. Blonder, junger
Mann, glattrasiert, mit Backenbart, in hellblauem Frack und hoher weißer Krawatte.
(Franz Schreitter Ritter von Schwarzenfeld, 1784-1834). Um 1800.

Elfenbein. Bezeichnet: N. Schiavoni. 6'5 : 5 cm

49 BILDNISMINIATUR. Junge Frau mit braunen Stirnlocken, weißem Kopfschleier,
in dekolletiertem, weißen Kleide. Um 1810. (Josepha Anna Schreitter von Schwarzen-
feld, 1788-1823).

Elfenbein. Vergoldetes Rähmchen. 7:55 cm

50 BILDNISMINIATUR. Schwarzb ärtiger Jüngling in violettem Rocke.

Elfenbein. Originaletui. Um 1830. 8 : 6 cm

Feldzeugmeister Anton Prokesch=Osten (Graz 1795 — 1876 Wien). Jugendfreund des Herzogs von
Reichstadt, später Gesandter in Athen, Konstantinopel, Berlin und Bundespräsidialgesandter in Frank-
furt, bekannter Diplomat und Schriftsteller.

9
 
Annotationen