Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Nachlaß des Wiener Kunsthändlers Alois Moch: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; gotische Tafelbilder, alte holländische und italienische Gemälde, moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, gotische und barocke Holzskulpturen, Plaketten, Bronzestatuetten, Limogesarbeiten, Miniaturhandschriften, Silberarbeiten, Kunstmobiliar, Porzellan, italienische Majoliken, Elfenbein, Glas und Textilien ; Versteigerung: Donnerstag, den 6. und Freitag, den 7. März 1924 (Katalog Nr. 349) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16505#0015
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
59 FRANZÖSISCHE SCHULE, um 1760. Richtung des FRANCOIS BOUCHER.
Amor als Jäger in Landschaft sitzend, mit dem Bogen und einem Rebhuhn in den
Händen.

Leinwand. Vergoldeter, geschnitzter Rokokorahmen. 42 : 45 cm

Beiliegend Expertise von Dr. Gustav Glüdi.

Siehe Abbildung Tafel VII

60 GEORGE HENRY HARLOW <1787~ 1819, London). Bildnis einer jungen, schönen
Dame mit dunkelbraunen Locken in stark ausgeschnittenem, schwarzen Samtkleide,
mit kurzen, an den Schultern gebauschten Ärmeln, mit der linken Hand nach den
Haaren greifend, während die rechte auf einem roten Seidenstoff liegt <Halbfigur>.
Leinwand. 77 : 64 cm

Beiliegend Expertise von Dr. Gustav Glück.

Siehe Abbildung Tafel IV

61 HOLLÄNDISCH, 17. Jahrh. Das Hauskonzert. Vor einem Kamin und Himmelbett
eine Gruppe von drei Personen, eine junge Frau am Klavier, ein sitzender Junker
mit Cello und ein zweiter, stehend mit Violine. Rechts eine Magd, die in einem
Korbe Holz hereinbringt.

Leinwand. 37 : 48 cm

62 HOLLÄNDISCH, 18. Jahrh. Baumlandschaft mit Wasserfall. Rechts vorne ein
fischender Mann, hinter ihm eine sitzende Frau.

Leindwand. 64 : 52 cm

Siehe Abbildung Tafel VII

63 ITALIENISCH=ByZANTINISCHE SCHULE, 15. Jahrh. Verkündung. Auf
einer Terrasse die kniende Madonna, auf die der Verkündigungsengel zueilt, darüber
vor dunklem Himmelsgrunde die Halbfigur des segnenden Gottvaters und die Taube.
Holz. 32 : 26 cm

64 — Die Madonna mit dem Kinde in Halbfigur in einer Landschaft sitzend, daneben
rechts der heilige Markus mit dem Löwen. Im Hintergrunde Berglandschaft mit See,
einem Kamelreiter, Hirsch, Reh und Hasen, einer Basilika, Landhäusern und Burgen.
Von Holz auf Leinwand übertragen. 32 : 44 cm

65 CHRISTOFFEL JACOBSZ VAN DEN LAMEN (Brüssel, um 1615-1651
Antwerpen). Gesellschaftsszene. In einem vornehm ausgestatteten Zimmer mit Kamin,
Himmelbett, zwei Marinebildern und einer Landkarte sind um einen gedeckten und
mit Speisen belegten Tisch sechs Personen versammelt. In der Mitte eine junge Dame,
die ein Kavalier zu umarmen versucht, neben ihr eine servierende Magd, links ein
stehender Junker, der aus einem hohen Stengelglase nippt, rechts vorne ein sitzender
Kavalier, der sein Glas einem jungen, aus einer Zinnkanne einschenkenden Diener
hinhält.

Eichenholz. 49'5 : 64 cm

Beiliegend Expertise von Dr. Gustav Glück.

Siehe Abbildung Tafel V

66 ALESSANDRO LONGHI (1733-1813, Venedig). Brustbild eines jungen Edel-
mannes mit weißer Perücke, Spitzenjabot, dunkelgrünem Rock, in der aufgestützten
linken Hand einen Brief haltend.

Leinwand. Originalrahmen des 16. lahrh., italienisch, schwarz, mit vergoldeten Ranken bemalt. 73 : 58 cm

Siehe Abbildung Tafel XIII

11
 
Annotationen