123 STATUETTE, MARIA mit dem Kinde in faltenreichem Mantel. Alte, bunte Fassung.
Süddeutsch, um 1680. Höhe 35cm
124 FIGUR des Schmerzensmannes. Alt gefaßt.
Spanisch, 17. Jahrh. Höhe 42 cm
Siehe Abbildung Tafel XXIV
125 CHERUBSKOPF mit originaler Fassung und Vergoldung.
Deutsch, 17. Jahrh. Höhe 32cm
126 STATUETTE DES HEILIGEN SEBASTIAN mit Lendenschurz. Birnhoiz, ohne
Fassung.
Deutsch, 17. Jahrh. Höhe 39cm
127 CHERUBSKÖPFCHEN. Lindenholz, ohne Fassung.
17. Jahrh. Höhe 26cm
128 HALBFIGUR des Schmerzensmannes. Alte Fassung, Arme fehlen.
Spanisch, 17. Jahrh. Höhe 43 cm
129 ZWEI KLEINE LEUCHTERENGEL. Originale Fassung und Vergoldung.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 35cm
130 ZWEI RÖMISCHE JÜNGLINGE, in Brustharnischen und langen, über den Beinen
hochgeschlitzten Tuniken, auf geschnitzten Sockeln in Form von Kompositkapitälen.
. Lindenholz, ohne Fassung.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 60 cm
131 ZWEI HEILIGE FÜRSTEN (Leopold und Konstantin), in Harnisch, Fürstenhut
und hermelinbesetzten Mänteln, der eine mit einem Kapellenmodell am Arme, der
andere mit zwei kleinen Engeln, von denen einer das Kreuz trägt, über den Schultern.
Alte, weiße Fassung. Sehr gut erhalten.
Österreichisch, um 1730. Höhe 138 cm
132 STATUE EINER WEIBLICHEN HEILIGEN, in langer Tunika und bewegtem,
über der Brust durch eine Agraffe zusammengehaltenen Mantel und ausgebreiteten
Händen. Lindenholz, braun abgetönt, vorzüglich erhalten. Moderner, im Barockstil
geschnitzter Holzsockel.
Österreichisch, um 1730. Höhe ohne Sockel 144 cm
Siehe Abbildung Tafel XXVI
133 STATUE EINER HEILIGEN FÜRSTIN, mit gesterntem Diadem und Perlen-
schnur im Haar, und Mantel mit Hermelinkragen. Holz, braun abgetönt, vorzüglich
erhalten. Moderner, im Barockstil geschnitzter Holzsockel.
Österreichisch, um 1730. Höhe ohne Sockel 144 cm
Siehe Abbildung Tafel XXVI
IQ
Süddeutsch, um 1680. Höhe 35cm
124 FIGUR des Schmerzensmannes. Alt gefaßt.
Spanisch, 17. Jahrh. Höhe 42 cm
Siehe Abbildung Tafel XXIV
125 CHERUBSKOPF mit originaler Fassung und Vergoldung.
Deutsch, 17. Jahrh. Höhe 32cm
126 STATUETTE DES HEILIGEN SEBASTIAN mit Lendenschurz. Birnhoiz, ohne
Fassung.
Deutsch, 17. Jahrh. Höhe 39cm
127 CHERUBSKÖPFCHEN. Lindenholz, ohne Fassung.
17. Jahrh. Höhe 26cm
128 HALBFIGUR des Schmerzensmannes. Alte Fassung, Arme fehlen.
Spanisch, 17. Jahrh. Höhe 43 cm
129 ZWEI KLEINE LEUCHTERENGEL. Originale Fassung und Vergoldung.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 35cm
130 ZWEI RÖMISCHE JÜNGLINGE, in Brustharnischen und langen, über den Beinen
hochgeschlitzten Tuniken, auf geschnitzten Sockeln in Form von Kompositkapitälen.
. Lindenholz, ohne Fassung.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 60 cm
131 ZWEI HEILIGE FÜRSTEN (Leopold und Konstantin), in Harnisch, Fürstenhut
und hermelinbesetzten Mänteln, der eine mit einem Kapellenmodell am Arme, der
andere mit zwei kleinen Engeln, von denen einer das Kreuz trägt, über den Schultern.
Alte, weiße Fassung. Sehr gut erhalten.
Österreichisch, um 1730. Höhe 138 cm
132 STATUE EINER WEIBLICHEN HEILIGEN, in langer Tunika und bewegtem,
über der Brust durch eine Agraffe zusammengehaltenen Mantel und ausgebreiteten
Händen. Lindenholz, braun abgetönt, vorzüglich erhalten. Moderner, im Barockstil
geschnitzter Holzsockel.
Österreichisch, um 1730. Höhe ohne Sockel 144 cm
Siehe Abbildung Tafel XXVI
133 STATUE EINER HEILIGEN FÜRSTIN, mit gesterntem Diadem und Perlen-
schnur im Haar, und Mantel mit Hermelinkragen. Holz, braun abgetönt, vorzüglich
erhalten. Moderner, im Barockstil geschnitzter Holzsockel.
Österreichisch, um 1730. Höhe ohne Sockel 144 cm
Siehe Abbildung Tafel XXVI
IQ