12 PIETRO SANTI BARTOLI. Perugia 1635 — Rom 1700.
Bethlehemitischer Kindermord. Federzeichnung, laviert, auf gelblichem Papier. Höhe 26 cm,
Breite 33 cm.
Beischrift: Pietro San Bartoli da Perugia intagliatore in Roma.
13 FRANCESCO DA PONTE, GEN. BASSANO. Bassano 1549 — Venedig 1592.
Entwurf zu einem Monatsbild. Kohle, mit weißer Höhung, auf blaugrauem Papier. Höhe 20’8 cm,
Breite 29-5 cm.
14 FRANCESCO BASSANO.
Knabenkopf, Dreiviertelprofil nach rechts. Kreide auf lilagrauem Papier. Höhe 18*7 cm,
Breite 18-9 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
15 FRANCESCO BASSANO.
Kniender Hirte und zweite Gestalt daneben, Rückseite Knabenhalbfigur. Kohle auf gelblichgrauem
Papier. Höhe 37 cm, Breite 23‘5 cm.
16 WERKSTATT DER BASSANO, WOHL FRANCESCO BASSANO.
Brustbild eines Knaben in verlorenem Profil nach links. Schwarze und weiße Kreide auf grau-
blauem Papier, mit Bleistiftretuschen. Höhe 38*5 cm, Breite 277 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
17 BAYRISCHER MALER des 17. Jahrhunderts.
Die heilige Helena mit Kreuz und Engel. Federzeichnung, laviert und weiß gehöht, auf blauem
Papier. Höhe i6‘6 cm, Breite n’5 cm.
18 BAYRISCHER MALER des 18. Jahrhunderts.
Immakulata mit Engeln. Kreide, weiß gehöht, auf grauem Papier. Höhe 3i’5 cm, Breite 24*5 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
19 JOACHIM FRANZ BEICH. Ravensburg 1665 — München 1748.
Heroische Landschaft. Federzeichnung. Höhe xyg cm, Breite 2i’2 cm.
20 STEFANO DELLA BELLA (?). Florenz 1610 — 1664.
Buchillustration. Ein laufender Jüngling, im Hintergründe drei abziehende Reiter. Feder-
zeichnung. Höhe 8-3 cm, Breite 8 cm.
21 MARCO BENEFIAL. Rom 1684—1764.
Der Tod der heiligen Rosa de Lima (Dominikanerin mit Rosen und Stachelkranz), von Nonnen
betrauert. Alte Beischrift: Marco Benefial. Federzeichnung, mit Bister laviert und weiß gehöht.
Höhe 22-9 cm, Breite 30-3 cm.
22 ABRAHAM BLOEMAERT. Dordrecht 1564 — Utrecht 1651.
Strohhütte und Bäume. Federzeichnung, mehrfarbig aquarelliert. Rückseite: Bauernhütte am
Bach. Federzeichnung, braun laviert. Wasserzeichen: Adler. Höhe 267 cm, Breite 33’6 cm.
Siehe Abb. Tafel I.
23 BOLOGNESISCHER MALER, Ende des 17. Jahrhunderts.
Die Vision des heiligen Antonius von Padua, der das Christkind im Arm hält. Maria und Engel.
Ovales Bildfeld. Federzeichnung, laviert. Höhe i8‘5 cm, Breite 13 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
6
Bethlehemitischer Kindermord. Federzeichnung, laviert, auf gelblichem Papier. Höhe 26 cm,
Breite 33 cm.
Beischrift: Pietro San Bartoli da Perugia intagliatore in Roma.
13 FRANCESCO DA PONTE, GEN. BASSANO. Bassano 1549 — Venedig 1592.
Entwurf zu einem Monatsbild. Kohle, mit weißer Höhung, auf blaugrauem Papier. Höhe 20’8 cm,
Breite 29-5 cm.
14 FRANCESCO BASSANO.
Knabenkopf, Dreiviertelprofil nach rechts. Kreide auf lilagrauem Papier. Höhe 18*7 cm,
Breite 18-9 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
15 FRANCESCO BASSANO.
Kniender Hirte und zweite Gestalt daneben, Rückseite Knabenhalbfigur. Kohle auf gelblichgrauem
Papier. Höhe 37 cm, Breite 23‘5 cm.
16 WERKSTATT DER BASSANO, WOHL FRANCESCO BASSANO.
Brustbild eines Knaben in verlorenem Profil nach links. Schwarze und weiße Kreide auf grau-
blauem Papier, mit Bleistiftretuschen. Höhe 38*5 cm, Breite 277 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
17 BAYRISCHER MALER des 17. Jahrhunderts.
Die heilige Helena mit Kreuz und Engel. Federzeichnung, laviert und weiß gehöht, auf blauem
Papier. Höhe i6‘6 cm, Breite n’5 cm.
18 BAYRISCHER MALER des 18. Jahrhunderts.
Immakulata mit Engeln. Kreide, weiß gehöht, auf grauem Papier. Höhe 3i’5 cm, Breite 24*5 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
19 JOACHIM FRANZ BEICH. Ravensburg 1665 — München 1748.
Heroische Landschaft. Federzeichnung. Höhe xyg cm, Breite 2i’2 cm.
20 STEFANO DELLA BELLA (?). Florenz 1610 — 1664.
Buchillustration. Ein laufender Jüngling, im Hintergründe drei abziehende Reiter. Feder-
zeichnung. Höhe 8-3 cm, Breite 8 cm.
21 MARCO BENEFIAL. Rom 1684—1764.
Der Tod der heiligen Rosa de Lima (Dominikanerin mit Rosen und Stachelkranz), von Nonnen
betrauert. Alte Beischrift: Marco Benefial. Federzeichnung, mit Bister laviert und weiß gehöht.
Höhe 22-9 cm, Breite 30-3 cm.
22 ABRAHAM BLOEMAERT. Dordrecht 1564 — Utrecht 1651.
Strohhütte und Bäume. Federzeichnung, mehrfarbig aquarelliert. Rückseite: Bauernhütte am
Bach. Federzeichnung, braun laviert. Wasserzeichen: Adler. Höhe 267 cm, Breite 33’6 cm.
Siehe Abb. Tafel I.
23 BOLOGNESISCHER MALER, Ende des 17. Jahrhunderts.
Die Vision des heiligen Antonius von Padua, der das Christkind im Arm hält. Maria und Engel.
Ovales Bildfeld. Federzeichnung, laviert. Höhe i8‘5 cm, Breite 13 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
6