189 MARCO MARCOLA. Verona 1728—1790.
Der heilige Michael bekämpft die Dämonen. Oben die Madonna auf der Mondsichel. Feder-
zeichnung, mit Tusche laviert. Höhe 41*5 cm, Breite 29 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
190 PIER FRANCESCO MAZZUCCHELLI, GEN. MORAZZONE. 1571—1626.
Ein kniender König. Studie zu einer Anbetung der Könige. Federzeichnung, mit Bister laviert,
auf graublauem Papier. Höhe 23*2 cm, Breite 16-2 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
191 JOHANN HEINRICH MENKEN. Bremen 1764 — 1837.
Landschaftsstudie. Bäume an einem Bach. Kreide, braun laviert. Höhe 32 cm, Breite 44-3 cm.
Rückseitige Aufschrift: 1802 Menken.
192 BERNARDINO MINOZZI. Bologna 1699 — 1769.
Landschaft mit Staffage. Pinselzeichnung, weiß gehöht, auf gelblichem Papier. Höhe 27 cm,
Breite 40 cm.
193 MONOGRAMMIST A. G. F. Niederländische Schule, Ende des 16. Jahrhunderts.
Allegorische Darstellung. Eine thronende Frau mit einem Spinnrocken (?) umgeben acht sitzende
und zwölf stehende Frauengestalten, teilweise mit Blumen. Federzeichnung auf bräunlichem
Papier. Höhe 24 cm. Breite 34*5 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
194 FRANCESCO MONTELATICI, GEN. CECCO BRAVO. Florenz, f 1661 in Innsbruck.
Aktstudie. Sitzender Jüngling, Profil nach links (Unterarm später angestückt). Rötelzeichnung.
Höhe 28-5 cm, Breite i9-8 cm.
195 FRANCESCO DI MURA. Neapel 1699—1782.
Stehende Bischofsgestalt. Putten mit den Attributen. Kreide. Höhe 37*3 cm, Breite 237 cm.
196 NEAPOLITANISCHE SCHULE des 17. Jahrhunderts.
Die Blendung des Simson. Federzeichnung, mit Bister laviert. Höhe 31 cm, Breite 20 cm.
197 NEAPOLITANISCHE SCHULE des x8. Jahrhunderts.
Das Urteil des Paris. Alte, nicht erklärbare Beischrift: Poranelo delineavit. Metallstift, mit dem
Pinsel überzeichnet und mit Bister laviert. Höhe 21*6 cm, Breite 34’5 cm.
198 ART DES KASPAR NETSCHER.
Bildnis eines bartlosen Herrn. Kniestück, Hintergrund Säulenhalle und Parkeingang. Feder-
zeichnung, mit Tusche laviert. Höhe 23‘8 cm, Breite 20-6 cm.
199 JOSEF NEUGEBAUER. Wien 1810 — Melk 1895.
Mädchen am Brunnen. Rechts Straße einer kleinen Stadt. Bleistift, rückseitig zum Bausen mit
Kohle geschwärzt. Höhe 20 cm, Breite 157 cm.
200 NIEDERDEUTSCHER MALER von 1618.
Die Auferweckung des Lazarus. Kopie nach des Jacopo Tintoretto Bild in Lübeck. Feder-
zeichnung, braun laviert und weiß gehöht, auf braunem Papier. Höhe 38-8 cm, Breite 3i’4 cm.
Unten Mitte datiert 1618.
21
Der heilige Michael bekämpft die Dämonen. Oben die Madonna auf der Mondsichel. Feder-
zeichnung, mit Tusche laviert. Höhe 41*5 cm, Breite 29 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
190 PIER FRANCESCO MAZZUCCHELLI, GEN. MORAZZONE. 1571—1626.
Ein kniender König. Studie zu einer Anbetung der Könige. Federzeichnung, mit Bister laviert,
auf graublauem Papier. Höhe 23*2 cm, Breite 16-2 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
191 JOHANN HEINRICH MENKEN. Bremen 1764 — 1837.
Landschaftsstudie. Bäume an einem Bach. Kreide, braun laviert. Höhe 32 cm, Breite 44-3 cm.
Rückseitige Aufschrift: 1802 Menken.
192 BERNARDINO MINOZZI. Bologna 1699 — 1769.
Landschaft mit Staffage. Pinselzeichnung, weiß gehöht, auf gelblichem Papier. Höhe 27 cm,
Breite 40 cm.
193 MONOGRAMMIST A. G. F. Niederländische Schule, Ende des 16. Jahrhunderts.
Allegorische Darstellung. Eine thronende Frau mit einem Spinnrocken (?) umgeben acht sitzende
und zwölf stehende Frauengestalten, teilweise mit Blumen. Federzeichnung auf bräunlichem
Papier. Höhe 24 cm. Breite 34*5 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
194 FRANCESCO MONTELATICI, GEN. CECCO BRAVO. Florenz, f 1661 in Innsbruck.
Aktstudie. Sitzender Jüngling, Profil nach links (Unterarm später angestückt). Rötelzeichnung.
Höhe 28-5 cm, Breite i9-8 cm.
195 FRANCESCO DI MURA. Neapel 1699—1782.
Stehende Bischofsgestalt. Putten mit den Attributen. Kreide. Höhe 37*3 cm, Breite 237 cm.
196 NEAPOLITANISCHE SCHULE des 17. Jahrhunderts.
Die Blendung des Simson. Federzeichnung, mit Bister laviert. Höhe 31 cm, Breite 20 cm.
197 NEAPOLITANISCHE SCHULE des x8. Jahrhunderts.
Das Urteil des Paris. Alte, nicht erklärbare Beischrift: Poranelo delineavit. Metallstift, mit dem
Pinsel überzeichnet und mit Bister laviert. Höhe 21*6 cm, Breite 34’5 cm.
198 ART DES KASPAR NETSCHER.
Bildnis eines bartlosen Herrn. Kniestück, Hintergrund Säulenhalle und Parkeingang. Feder-
zeichnung, mit Tusche laviert. Höhe 23‘8 cm, Breite 20-6 cm.
199 JOSEF NEUGEBAUER. Wien 1810 — Melk 1895.
Mädchen am Brunnen. Rechts Straße einer kleinen Stadt. Bleistift, rückseitig zum Bausen mit
Kohle geschwärzt. Höhe 20 cm, Breite 157 cm.
200 NIEDERDEUTSCHER MALER von 1618.
Die Auferweckung des Lazarus. Kopie nach des Jacopo Tintoretto Bild in Lübeck. Feder-
zeichnung, braun laviert und weiß gehöht, auf braunem Papier. Höhe 38-8 cm, Breite 3i’4 cm.
Unten Mitte datiert 1618.
21