91 OTTO VON THOREN <Wien 1828-1889 Paris). Kühe bei der
Tränke. Naturstudie.
Leinwand. Bezeichnet: O. de Thoren. 39: 55 cm
92 HEINRICH TOMEC, Wien. Motiv aus Weißenkirchen an der Donau.
Leinwand auf Karton. Bezeichnet: Tomec. 46: 40 cm
93 FERDINAND GEORG WALDMÜLLER <1793 -1865, Wien). Seifen-
blasen. Vor dem von blühenden Rosenbüschen umrankten Fenster eines
Bauernhauses sitzt eine junge Bäuerin mit einem kleinen Kind am Schoß,
neben ihr drei Mädchen. Im Fenster ein Bauernknabe mit einem Stroh-
halm, der Seifenblasen macht.
Holz. Bezeichnet: Waldmüller 1842. 58 : 46 cm
Bisher unbekanntes Werk, fehlt in dem Werk von Artur Rössler. Beiliegend Exper*
tise von Dr. Theodor Frimmel.
Siehe Abbildung Tafel I
94 — Stilleben mit figural getriebenem Silberpokal, getriebener Silbervase,
blauer Fayencevase mit roten Rosen und Maiglöckchen. Im Hintergrund
ein gelber Vorhang.
Holz. Bezeichnet: Waldmüller 1838. 31 : 26 cm
Siehe Abbildung Tafel II
95 — Der alte Bettler mit seinem Sohne. In einer Holzlaube sitzt ein Bettler
in defektem, blauen Rock, einen braunen Hut auf dem Kopf, eine Pfeife
in der Hand und einen Bierkrug in der anderen, vor einem Tisch, auf
dem Brot, Wurst und ein Taschenfeitel liegen. Daneben ein blonder Knabe
mit einem Schmetterling in der Hand. Ausblick auf die Donauauen mit
einer Kirche.
Eichenholz. Bezeichnet: Waldmüller 1823. 25:20 cm
Stammt aus der Sammlung Gsell.
Siehe Abbildung Tafel III
96 JOSEF WEIDNER <1806—1888, Wien). Kopf eines schlafenden Kindes.
Leinwand. Bezeichnet: J. Weidner, 1860. Oval. 40:33 cm
97 — Bildnis des Kaisers Franz, in einem roten Lehnstuhl an einem grün
behangenen Tische sitzend.
Leinwand. Bezeichnet: Joseph Weidner, 1835. 45:36 cm
98 JOHANN WERNER <1804-1887, Wien). Österreichische Landschaft.
Dorfstraße in einem Gebirgstal, mit reicher Staffage. <Wohl Schottwien.)
Leinwand. Bezeichnet: Werner Joh. 1839. 88 : 120 cm
99 WIENER MALER, um 1840. Christuskopf.
Leinwand. 55 : 43 cm
13
Tränke. Naturstudie.
Leinwand. Bezeichnet: O. de Thoren. 39: 55 cm
92 HEINRICH TOMEC, Wien. Motiv aus Weißenkirchen an der Donau.
Leinwand auf Karton. Bezeichnet: Tomec. 46: 40 cm
93 FERDINAND GEORG WALDMÜLLER <1793 -1865, Wien). Seifen-
blasen. Vor dem von blühenden Rosenbüschen umrankten Fenster eines
Bauernhauses sitzt eine junge Bäuerin mit einem kleinen Kind am Schoß,
neben ihr drei Mädchen. Im Fenster ein Bauernknabe mit einem Stroh-
halm, der Seifenblasen macht.
Holz. Bezeichnet: Waldmüller 1842. 58 : 46 cm
Bisher unbekanntes Werk, fehlt in dem Werk von Artur Rössler. Beiliegend Exper*
tise von Dr. Theodor Frimmel.
Siehe Abbildung Tafel I
94 — Stilleben mit figural getriebenem Silberpokal, getriebener Silbervase,
blauer Fayencevase mit roten Rosen und Maiglöckchen. Im Hintergrund
ein gelber Vorhang.
Holz. Bezeichnet: Waldmüller 1838. 31 : 26 cm
Siehe Abbildung Tafel II
95 — Der alte Bettler mit seinem Sohne. In einer Holzlaube sitzt ein Bettler
in defektem, blauen Rock, einen braunen Hut auf dem Kopf, eine Pfeife
in der Hand und einen Bierkrug in der anderen, vor einem Tisch, auf
dem Brot, Wurst und ein Taschenfeitel liegen. Daneben ein blonder Knabe
mit einem Schmetterling in der Hand. Ausblick auf die Donauauen mit
einer Kirche.
Eichenholz. Bezeichnet: Waldmüller 1823. 25:20 cm
Stammt aus der Sammlung Gsell.
Siehe Abbildung Tafel III
96 JOSEF WEIDNER <1806—1888, Wien). Kopf eines schlafenden Kindes.
Leinwand. Bezeichnet: J. Weidner, 1860. Oval. 40:33 cm
97 — Bildnis des Kaisers Franz, in einem roten Lehnstuhl an einem grün
behangenen Tische sitzend.
Leinwand. Bezeichnet: Joseph Weidner, 1835. 45:36 cm
98 JOHANN WERNER <1804-1887, Wien). Österreichische Landschaft.
Dorfstraße in einem Gebirgstal, mit reicher Staffage. <Wohl Schottwien.)
Leinwand. Bezeichnet: Werner Joh. 1839. 88 : 120 cm
99 WIENER MALER, um 1840. Christuskopf.
Leinwand. 55 : 43 cm
13