Sonderauktiön
..
Dienstag, den 7., und Mitt-
woch, den 8. Apri! 1925, von
3 Uhr nachmittags an
Deutsche Kolonien,
Ait-Österreich,
Österr. Lombardei,
Feidpost
u. v. a.
Übernahme von Samm-
iungen
hochwertigen Einzeistücken u.
Sätzen sowie Veriassenschaften
und Regierungsbeständen
zur Versteigerung
Je nach der Größe der Verstei-
gerungsobjekte geiangt im
Wege vertragsmäßigen Ueber-
einkommens ein abgestufter
Tarifsatz in Anwendung
Auskünfte werden bereit-
wiüigst erteiit
Beiehnung von Briefmarken-Ob-
jekten jeder GröBe zu den
normaien Gebührensätzen
Speziaiauktionen von hochwertigen einwandfreien Stücken nach
Bedarf und vertragsmäßiger Abmachung
Das Dorotheum bringt zur
Bequemiichkeit des sparenden Pubiikums
seit Dienstag, den 3. Februar 1925, sowoh! in der
Bankabteiiung ais auch in Heimsparkassen
sämtiichen Zweiganstaiten *^**^*********^***
zur Ausgabe
Spareiniagen werden entgegengenommen: in der Bankabteiiung der Hauptanstait
tägiieh von '^8 bis 5 Uhr, an Samstagen b!s 1 Uhr: in aiien W!ener Zweiganstaiten
während der Geschäftsstunden von 8 bts * 33 Uhr, ferner !n den Zweiganstaiten Linz,
Ktagenfurt, Baden, St. Pöiten und Wr.-Weustadt in den übiichen Geschäftsstunden
Die Sparein!agenbewegung des Dorotheums
im Monat Februar 1925 wurden 5,416.348-38 S eingeiegt
und 2,709.925-42 S rückgezahit. Mit Ende Februar 1925
betrug bei einer Einiegerzahi von 36.257 der Gesamtein-
iagenstand 41,090.275-79 S