33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
J. M. KUPFER (Schwabach 1859— Wien), Der Rauchfangkehrer.
Karton. Signiert. 61 : 45 cm
— Am Weg zum Heurigen.
Karton. Signiert. 66 : 93 cm
EDUARD FREIH. VON LICHTENFELS <geb. 1893 in Wien). Fluß-
landschaft mit Bergen, zum Teil in Wolken,
Leinwand. Bezeichnet: Lichtenfels 1857. 52:78 cm
LEOPOLD LÖFFLER-RADyMNO (geb, 1830 in Rzeszow). Zwei
Genrebilder, ein Knabe mit einer Maske reizt einen Kakadu, ein Mädchen
läßt einen Pintscher aufwarten.
Leinwand, Signiert, 37 : 30'5 cm
GABRIEL VON MAX (Prag 1840—1916 München). Brustbild eines
brünetten Mädchens, das trauernd den Kopf auf beide Arme legt,
Leinwand. Bezeichnet: G, Max. 46:37 cm
Siehe Abbildung Tafel IV
CARL VON MERODE (geb, 1853 in Mödling). Gemüsehändlerin,
Holz. Bezeichnet: Merode 1896. 21 : 16 cm
— Bauer beim Sensendengeln.
Holz. Bezeichnet: C, von Merode 1903. 37:30 cm
AIME NICOLAS MOROT (Nancy 1840—1913 Paris). Schüler von
Cabanel. Brustbild eines Negers mit rotem Fez im Profil nach links.
Leinwand. Bezeichnet: M. 1861. 54:34 cm
LEOPOLD KARL MÜLLER (Dresden 1834-1892 Weidlingau). Studie
zu dem Gemälde »Die Tricktrack-Spieler« in der Londoner National-
Galerie. In einem arabischen Kaffeehaus hocken am Boden und auf einer
niedrigen Wandbank fünf Araber und ein Neger um ein Spielbrett.
Reckts ein Nargileh, ein Kochtisch und der arabische Kaffeekoch.
Holz. Bezeichnet: Leopold Karl Müller. 36:58 cm
Siehe Abbildung Tafel V
VIKTOR MÜLLER, Wien. Die Heimkehr des heiligen Josef. Links die
Madonna mit dem Kinde, im Garten der von Engeln gedeckte Tisch,
Leinwand. Monogrammiert und datiert 1903. 72 : 164 cm
LEOPOLD MUNSCH (Wien 1826—1888 Preßburg), Bauernhaus mit
Garten. Motiv aus St. Wolfgang bei Ischl,
Karton. Bezeichnet: L. Munsch. 32:39 cm
— Gebirgstal mit Holzsteg und Barockkirdie.
Karton, Bezeichnet: L. Munsch. 32 : 39 cm
8
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
J. M. KUPFER (Schwabach 1859— Wien), Der Rauchfangkehrer.
Karton. Signiert. 61 : 45 cm
— Am Weg zum Heurigen.
Karton. Signiert. 66 : 93 cm
EDUARD FREIH. VON LICHTENFELS <geb. 1893 in Wien). Fluß-
landschaft mit Bergen, zum Teil in Wolken,
Leinwand. Bezeichnet: Lichtenfels 1857. 52:78 cm
LEOPOLD LÖFFLER-RADyMNO (geb, 1830 in Rzeszow). Zwei
Genrebilder, ein Knabe mit einer Maske reizt einen Kakadu, ein Mädchen
läßt einen Pintscher aufwarten.
Leinwand, Signiert, 37 : 30'5 cm
GABRIEL VON MAX (Prag 1840—1916 München). Brustbild eines
brünetten Mädchens, das trauernd den Kopf auf beide Arme legt,
Leinwand. Bezeichnet: G, Max. 46:37 cm
Siehe Abbildung Tafel IV
CARL VON MERODE (geb, 1853 in Mödling). Gemüsehändlerin,
Holz. Bezeichnet: Merode 1896. 21 : 16 cm
— Bauer beim Sensendengeln.
Holz. Bezeichnet: C, von Merode 1903. 37:30 cm
AIME NICOLAS MOROT (Nancy 1840—1913 Paris). Schüler von
Cabanel. Brustbild eines Negers mit rotem Fez im Profil nach links.
Leinwand. Bezeichnet: M. 1861. 54:34 cm
LEOPOLD KARL MÜLLER (Dresden 1834-1892 Weidlingau). Studie
zu dem Gemälde »Die Tricktrack-Spieler« in der Londoner National-
Galerie. In einem arabischen Kaffeehaus hocken am Boden und auf einer
niedrigen Wandbank fünf Araber und ein Neger um ein Spielbrett.
Reckts ein Nargileh, ein Kochtisch und der arabische Kaffeekoch.
Holz. Bezeichnet: Leopold Karl Müller. 36:58 cm
Siehe Abbildung Tafel V
VIKTOR MÜLLER, Wien. Die Heimkehr des heiligen Josef. Links die
Madonna mit dem Kinde, im Garten der von Engeln gedeckte Tisch,
Leinwand. Monogrammiert und datiert 1903. 72 : 164 cm
LEOPOLD MUNSCH (Wien 1826—1888 Preßburg), Bauernhaus mit
Garten. Motiv aus St. Wolfgang bei Ischl,
Karton. Bezeichnet: L. Munsch. 32:39 cm
— Gebirgstal mit Holzsteg und Barockkirdie.
Karton, Bezeichnet: L. Munsch. 32 : 39 cm
8