Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 19. Jahrhunderts, Gemälde alter Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Bronzen, Möbel, Keramik, Graphik: Versteigerung: 15. und 16. Juni 1925 (Katalog Nr. 362) — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25348#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GLASGEMÄLDE UND WAPPEN-

SCHEIBEN

102 Glasgemälde mit der Gruppe der Kreuzigung {Christus zwischen Maria
und Johannes), von zwei bunten Säulen flankiert. Darüber die zwölf Apostel,
unten das kniende ritterliche Stifterpaar, beiderseits des Wappens mit
der Inschrift: Werni Schudsz, 1592,

Mit erneuter Bleifassung, in Butzenscheibenumrahmung, 32 : 21 cm

Siehe Abbildung Tafel XVII

103 Große Wappenscheibe, In der Mitte das reich verzierte Wappen in
Blau und Gelb, darüber biblische Szene, an den Seiten zwei weibliche
Figuren mit Herzen vor Säulen, in den vier Zwickeln Konsolen. Unten
Inschrift: Hr. Adam von Lennghaimb Zu Pertelstain. 1582.

Gute Schweizer Scheibe, der linke Teil der oberen biblischen Szene gesprungen. In er-
neuter Bleifassung und Butzenscheibenrahmung. 41 : 33 cm

Siebe Abbildung Tafel XVIII

104 Glasgemälde mit der Darstellung der Krönung Mariä zwischen zwei
gewundenen Säulen, in den oberen Zwickeln Johannes der Täufer und
Anna Selbdritt, in den unteren zwei Wappen, dazwischen die Inschrift:
Johannes Saxer Schultheis Der Stadt Sargans Und Amen Des Fr. Gotshus
Pfäffers. 1631.

Schöne Schweizer Scheibe in erneuter Bleifassung und spitzbogiger Butzenscheiben^
rahmung. 33 : 21 cm

Siebe Abbildung Tafel XIX

105 Wappenscheibe. Beiderseits des Wappens allegorische weibliche Figuren
der Justitia und Sapientia, darüber Jagdszene, unten ein Putto mit Jägerhorn
und eine kniende weibliche Figur, beiderseits eine Kartusche mit der
Inschrift: Johann Hartman Escher. Anno 1626,

In erneuter Bleifassung und spitzbogiger Butzenscheibenrahmung, 34 : 25 cm

Siebe Abbildung Tafel XX

16
 
Annotationen