Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Gemälde des 19. Jahrhunderts, Gemälde alter Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Bronzen, Möbel, Keramik, Graphik: Versteigerung: 15. und 16. Juni 1925 — Wien, Nr. 362.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25348#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96 LORENZ SCHÖNBERGER. <Vöslau 1770 — 1847 Mainz). Große
Flußlandsdhaft mit einem Schloß im Hintergründe.

Leinwand. Signiert. 115:190 cm

97 SÜDDEUTSCH, um 1480. Der auf der Weltkugel stehende Christus,
mit dem Evangelium in der linken Hand, die Rechte segnend erhoben,
zwischen Moses und Elias, deren Halbfiguren aus schwarzen Wolken
auftauchen.

Tempera, Holz, 49:39 cm

98 SÜDDEUTSCH, um 1500. Die Heiligen Katharina und Barbara mit
ihren Attributen.

Holz. 117 : 63 cm

Siehe Abbildung Tafel XIV

99 VENEZIANISCHE SCHULE, um 1700. Anbetung des Christus-
kindes durch die heiligen drei Könige.

Leinwand. Oval. 75 : 67 cm

100 VENEZIANISCHER MEISTER, um 1750, in der Art des FRANCESCO
ZUCCARELLI <1702 — 1788). Friaulische Landschaft, Im Vordergrund eine
Herde von Rindern, Ziegen, Schafen und Eseln, sowie zwei Hirten,
dahinter eine halb zerstörte steinerne Brüche und ein Kloster.

Leinwand. 57:71 cm

Beiliegend Expertise von Prof. Th. Krause, Dresden.

Siebe Abbildung Tafel XVI

101 ADRIAEN HENDRIKSZ VERBOOM <1628 - nach 1667 Amsterdam).
Italienische Berglandschaft mit einem Gießbach und einer Burgruine. Im
Vordergrund drei Fischer, rechts ein Pifferaro und eine Bäuerin mit
Spinnrocken.

Leinwand. Bezeichnet: Verboom f. 62:80 cm

Die Staffage von Lingelbach.

Siehe Abbildung Tafel XV

15
 
Annotationen