Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 51): Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer), Biedermeiermöbel, Salongarnituren, Luster, Spiegel, Golddosen, Silber, Chinasilber, seltene Perserteppiche, Textilien, Pianino, Harfe, Ölgemälde, Kunstgewerbe, Antiquitäten, Spieluhren, Keramik, Orientalika und Varia: Versteigerung: 19. bis 21. November 1925 — Wien, 1925

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25291#0005
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erster Tag.

Donnerstag, den 19. November 1925, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr nachmittags.

Von Nr. 1—185.

Die angesetzten Preise sind die Ausrufspreise in Schilling.

1 Kleiner Glas teile r, blau überlangen, mit

Fasanenjagd in Mattschliff, Böhmen, um 1860 8

2 Biederm-eder-Sto c <k u h r mit 2 kannelierten

Alabastersäulen, Viertelstundenschlag mit Spielwerk,
2 Stücke spielend 25

3 (Satz von 3 Vasen aus Porzellan, und zwar
2 flaschenförmig, 1 walzenförmig, auf der Wandung
bunte Blumenfestons auf weißem und rosa Fond in ver-
goldeter Bronzemontierung, moderne Sevres-Marke 40

4 Baden-Baden und Ansicht von St. Germain,

2 Original-Radierungen von Christian Frommei, unter
Glas und Rahmen, sehr seltene Blätter in altem Hand-
koiorit 35

5 Rundes Tischchen, Mahagoniholz, politiert, mit

schwarzen Säulenfüßen, Messingbeschlägen, geschliffener
Glasplatte und Stoffunterlage 30

6 Chinesische Kantonporz elhan-C r a q u eie e-

vase, mit kriegerischer Szene bunt bemalt 50

7 P e r s e r t e p p ,i c h Kasak, 240:125, blauer Fond,

creme Bordüre, figural gemustert 250

8 Gehäuse ei n e r Renaissance-Standuhr

mit figuralen Reliefs, reich graviert, durchbrochenes
Kuppeldach, bekrönt von einer weiblichen Figur, Nach-
bildung nach einem Original aus der Mitte des 16. Jahr-
hunderts, Höhe 30 cm 60

9 V( i s i t i e r e aus Silber, alt vergoldet, in reichen Rokoko-
formen, deutsch, 800 fein, 390 g 45

10 Kaffeekanne mit Deckel aus Wiener Porzellan,
grüner Fond mit ausgesparitem Blattornament, mit gold-
geziertem Randfries, vorne Bildfläche mit Allegorie des
Friedens in Sepiamalerei, Blaumarke, um 1810 60

3

i*
 
Annotationen