Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer), Biedermeiermöbel, echte Damaskus-Salongarnituren, Luster, Spiegel, Silber, Chinasilber, Perserteppiche, Textilien, Pianino, Flügel, Spinett, Meistergeigen, Ölgemälde, Kunstgewerbe, Antiquitäten, Spieluhren, Keramik, Orientalika und Varia: Versteigerung: 17. bis 19. Dezember 1925 — Wien, Nr. 52.1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23039#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
116 John Ralph, Wisent, Öl, Leinwand, sign., in braun

politiertem Wurzelholzrahmen 100

116a Tischdecke aus braunem Atlas mit Drachen in
Metallfadenstickerei 40

117 B i e d e r in e i e r - L i k ö r g a r n i t u r. bestehend aus

6 Stamperln aus Glas und Tasse mit 2 Handhaben, der
Rand in Rogen getrieben, Alt-Wiener Silber. 125 gr.. Alt-
Wiener Beschauzeichen 50

118 Tabernakelkasten aus politiertem Nußholz mit

geometrischen Intarsien und Bronzebeschlägen, der
Unterteil eine dreiladige Kommode mit geschweifter
Vorderfront, das Schreibfach mit herabklappbarer Platte,
im Inneren 6 Laden, von 2 Laden flankiert, der Aufsatz
mit Tabernakelgelaß, umgeben von 9 Laden, geschwun-
gene Vorderfront, österreichisch, um 1750 500

119 Kompottgarnitur. bestehend aus großer, 6 kleinen

Schüsseln. Kristallglas, rubinrotüberfangen, reicher
Stern- und Kugelschliff 50

120 B r o n z e g r u p pe, Bacchant und Faun, auf Marmor-

soekel 120

121 Elektrische Tischlampe, der Körper eine japa-
nische Vase, aus Porzellan, mit blau-weißem Fächer- und
Blütendekor bemalt, der Schirm aus blau-weißer Seide 100

122 Damaskus-Salongarnit u r, bestehend aus
Tisch, Fauteuil, Eckfauteuil, 2 kleinen Bänken, 2 Hockern
und 2 Ständern, reich geschnitzt, mit Arabeskenreliefs.
Durchbrüchen und Mouche-arabi-Einsätzen, die Sitz-
gelegenheiten gepolstert, alles im guten Zustand 400

123 H a ndge k n ü p f t e r T e p p i c h, 510:570, Ecke aus-
geschnitten 450

124 Aufs a t z aus Silbe r, 595 gr., Alt-Wiener Beschau-

... Zeichen 1834 110

125 Fr i s i e r- u n d M a h i k ü r k assett e, Schildpatt 150

126 P r u n k schüs s e 1 aus farblosem Bleikristall, gezack-
ter Rand, reicher Rauten-, Stern- und Tiefschliff 50

127 C. Goebel, Blumen, Öl, Leinwand, 64:76, sign., in

antik-vergoldetem Rahmen 120

128 Japa n i s ches Eierschal e n - Mok k a s e rv i c e

für 6 Personen, bestehend aus 2 Kannen, Zuckerdose.
6 Schalen samt Untertassen, mit Winterlandschaft in fei-
ner Art bemalt, sign. 50

129 2 W a n d ap p 1 i ke n, vergoldete Bronze, reich orna-

mentiert in Empireformen, auf Holztablette, je dreiflam-
mig elektrisch, dazu Seidensehirme 50

12
 
Annotationen