Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Hallengarnituren), antike Möbel, Venezianer- und Salonluster, Perserteppiche und Textilien, moderne Ölgemälde und Aquarelle ...: Versteigerung: Donnerstag, den 4., bis Samstag, den 6. Februar 1926 — Wien, Nr. 53.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35124#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86 Miniatur, Öl, auf Kupfer gemalt, Damenbildnis, hol-
ländisch, 17. Jahrhundert, gerahmt 150
87 Alabaster-Prunkuhr mit viereckigem Sockel,
eingebautem Alt-Wiener Uhrwerk, mit Standfigur eines
antiken Kriegers 80
88 J. J o s t, Betender Jude, Öl, Leinwand, unter Glas und
Goldrahmen 120
89 Kommode im Stile des Maria-;Theresien-Barock, Nuß-
holz, politiert, Pappelholzeinlagen linear intarsiert, ge-
schweifte Form 80
90 J a panische K u t a n i - P o r z e 11 a n v a s e, keulen-
förmig, in buntem Email, mit Figuren und Blumen be-
malt, Henkel durchbrochen, Höhe 90 cm 100
91 Chinesische P o r t i e r e, auf oliv farbigem Atlas-
grund mit Gottheiten, Fabeltieren und Blumen bunt ge-
stickt 100
92 Moderne Lampe, 2flammig, elektr., der Fuß eine
japanische Porzelianvase, auf grünem Grunde mit Blu-
men und Vögeln bunt bemalt, der Seidenschirm mit ori-
ginal chinesischen Handstickereien 120
93 Zweiteiliger Aufsatz, Kristallglas, gezackter
Rand, reicher Büschel-, Stern- und Brillantschliff 35
91 C. Stoitzner, Motiv aus der Wachau, Aquarell,
sign., 14:20, unter Glas in Goldrähmchen 25
95 S c h 1 a n g e n b ä n d i g e r i n, Bronzefigur, auf Holz-
sockel, sign. A. Pohl, Höhe 105 cm 250
96 F i g u r aus Karraramarmor, Raphael Sanzio als Jüng-
ling, auf einer Bank zeichnend, sign. E. Zoechi 100
97 D e s s e r t s e r v i c e, bestehend aus runder Schüssel
und 6 Tellern aus Alt-Wiener Porzellan, dekoriert mit
buntem Blütenstrauß und Streublumen auf Goldgrund,
grüner Randstreifen, eingepreßter Bindenschild 1843,
Malerei aus späterer Zeit . 60
98 D o p p e 11 ü r i g e r Ga r d e r o b e s c h r a n k. Eschen-
und Eichenholz, die Türfüllungen architektonisch ge-
schnitzt, als Lisenen gedrehte Säulen mit geschnitzten
Kapitälen, süddeutsch, 17. Jahrhundert 600
99 Japanisches P a n n e a u x, Waldlandschaft mit
Teich, die ganze Fläche in -Seide gestickt, unter Glas und
Rahmen 200
100 P r u n k - K o n f e k t a u f s a t z aus teilvergoldetem
alttürkischen Silber, Fuß und Kuppa. in Rokokoformen,

10
 
Annotationen