Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Hallengarnituren), antike Möbel, Venezianer- und Salonluster, Perserteppiche und Textilien, moderne Ölgemälde und Aquarelle ...: Versteigerung: Donnerstag, den 4., bis Samstag, den 6. Februar 1926 — Wien, Nr. 53.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35124#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
300 F auteuii im Stile der Renaissance, Buchenholz, matt-
braun, mit reicher figuraler und ornamentaler Schnitze-
rei, gepolstert, mit gewebtem Gobelinstoffbezug 100
307 K r u g. Kristallglas, mit reichem Palmetten- und Büschel-
schliff ' 30
308 G e s e 11 s c h a f t s s z e n e, Öl, Leinwand, sign.. 80:100.
in schwarzem Rahmen mit Goldleiste 50
309 Perserteppich Schiras. 194:150, bunt gemustert.
3 Medaillons 200
310 2 schwere H a n d 1 e u c h t e r aus Bronze, je vier-
kerzig, der Sockel geziert mit Löwenköpfen en re tief, im
Rankenwerk Löwe, als Bekrönung ein Adler, in der Art
der polnischen Arbeiten 90
311 Tiefe G 1 a s s c h a 1 e auf Fuß mit palmettenartig ge-
schliffener Wandung und Blattfries in Goldmalerei 25
312 G e s e 11 s c h a f t s s z e n e, Öl, Leinwand, sign.. 80:100.
in schwarzem Rahmen mit Goldleiste 50
313 Likörflasche und 6 Kelchgläser. Kristall-
glas, die Kuppas verschiedenfarbig überlangen, sehr reich
geschliffen 25
314 Krug, 2 Vasen und Pilger flasche aus Majo-
lika, szenisch buht bemalt, in der Art Castelli 20
315 S e e 1 a n d s c h a f t, Öl. Leinwand, monogr. H. G., 26:21.
gerahmt 45
316 Doppelt ü r i g e r G a r d e r o b e k a s t e n, Weichholz,
braun gebeizt, geschweiftem, profiliertem Gesimse, ab-
geschrägten Ecken, Barock 80
317 Bronzefigur, Römischer Krieger, sign. Siegfried
Bauer, auf Marmorsockel 25
318 Moderne Lampe, zweiflammig, elektrisch montiert,
der Fuß japanische Imari-Porzellanvase, in Bunt und
Gold mit Blumen und Vögeln bemalt,, der Seidenschirm
mit Original chinesischer Handstickerei 120
319 2 chinesische Porzellanteller, f'einstens mit
figuraler Szene, Blumen. Emblemen bunt und gold be-
malt, um 1800 20
320 "2 Fauteuils, Buchenholz, braun gebeizt, die Lehnen
geschnitzt, gepolstert mit heliotrop Stoffbezug 80
321 2 k leine Vasen, rot überfangen, aus Glas, reich ge-
schliffen 15
322 Japanische S a t s u m a v a s e, auf schwarzem Fond
mit Landschaft in Bunt und Gold bemalt 30

26
 
Annotationen