Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Schloß-Bibliothek aus altadeligem Besitz (Nr. 190): Frühdrucke, Holzschnitt- und Kupferstich-Werke (Jost Amman, Burgkmair, Ridinger, Marillier, Moreau, Eisen u.a.): restif de la Bretonne in vielen Erstausgaben, seltene Drucke des XVI. bis XIX. Jahrhunderts (Aldus, Elzevier, Plantin, Cazin usw.); Auktion: Mittwoch, den 21. bis inklusive Samstag, den 24. April 1926 — Wien, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35196#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3 — Liber cronicarum. (Fo). la:) Liber cronicarum / cum iiguris et yma
— / ginibus ab inicio mu / di usqu nuc temporis. (Fol. lb:) Epitoa operu
sex dieru de mudi labrica Prolog. (Fol. 2a c. sigrt. a ii:) Epitoa operu sex
dieru de mudi labrica Fo. i i. (Fol. 2b:) Holzschnitt (Fol. CCCXCXV1II a:)
Finit hic feliciter über Cronicarum... Impressum ac iinitum... in impiali
urbe Augusta a Johanne Schensperger. Anno ab incarnatioe domini
MCCCCXCV1L (Fol. 338b:) leer. (Fol. 339:) leer. Mit Holzschnitten. Augsburg,
1497. Fol. Holz m. bl. gepr Schweinsleder. 1 Schließe 120.—
Hain, Z. 14509, Craesse, Bd. 2, S. 139. Bl. 1—338 m. Abb., 1 Bl. leer, 24 Bl. Verz.
Zweite Auflage der berühmten Weltchronik, die sich von der ersten Auflage durch das
Format — sie ist nur Kleiniolio — und die Holzschnitte — diese sind natürlich ebenfalls
kleiner als in der ersten Auflage und von geringerer Schönheit — unterscheidet. Der vor-

Holzschnittbücher des 16. und 17. Jahrhunderts.
4 Agostini, Antonio, Arcivescovo di Tarracona. Dialoghi... Intorno alle Me-
daglie, Inscrittioni 8c altre Antichita. Trad. di lingua Spagnuola in Italiana
da D. O. S a d a. Mit Holzschnitten. Roma 1592. Fol. Leder 20.—
Craesse, Bd. 1, S. 253. 6 Bl. S. 1—300, 22 Bl.
5 Agricola, Ceorgius. De re metallica libri XH. Mit Holzschnitten. Basileae 1657.
Fol. Leder 30.—
Graesse, Bd. 1, S. 43. 702 S. m. Abb. u. Verz.
6 Amman, Jost. Stand und Orden der H. Römischen Catholischen Kirchen darinn
aller Geistlichen Personen, H. Rittern, und dero verwandten Herkommen, Con-
stitition, Regeln, Habit, und Kleidung beneben schönen und künstlichen Figuren
ileissig beschrieben... durch Jo. Ad. Lonicerum. Mit Holzschnitten.
Franckfort a. M., S. Feyrabend, 1585. 4*h Pergament 40.—
Graesse, Bd. 1, S. 103. Titbl., 2 Bl. Vorrede, Bl. I—C1I mit je einem Holzschnitte,
zwischen Bl. X u. Xf ein Blatt ohne Figur, 9 Bl. Verz., 5 Bl. Schlußrede.
ist sehr schön, die Blätter bts auf wenige fast fleckenlos, einige am oberen Rande unterlegt.
Titelblatt sehr beschmutzt.
7 Bmgkmair, Hans. Bilder der Heiligen. Holzschnitte. O. O., o. J. (Augs-
purg 1515—1518.) Fol. Leder 300.—
Graesse, Bd. 1, S. 576, kennt nur einen viel späteren Abdruck von diesen Holzstöcken.
Bogenmarke A—X durchgängig, alle zu 6 Bl. außer X, das nur 4 Bl. zusammenfaßt,
im ganzen 123 statt 130 Tafeln, davon 34 ohne Holzschnitt; es fehlen die Tafeln: Bogen Ai,
A2, Ac, Ks, N3, N5, Pi. Höchst seltenes Werk mit den Meisterholzschnilten Hans Burgkmairs,
alle von wunderbarer Schönheit. Mehrere Blatt unterlegt.

4
 
Annotationen