Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 61): Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons), Prismen- und Venezianerluster, Perserteppiche und Textilien, Klaviere, Ölgemälde, Aquarelle, kunstgewerbliche Arbeiten, Chinasilber, Antiquitäten ...: Versteigerung: Von Donnerstag, 7., bis Samstag, 9. April 1927 — Wien, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35129#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

Perserteppich, Beludschistan,
bensbäumen

160:107, roter Fond, 4 Le-
150

Serviertisch, Eiche, matt, mit abnehmbarer Tasse und vier
verglasten Seitenleilen 30
2 E 1 f e n b e i n f i g u r e n, geschnitzt, Herr und Dame im Rokoko-
kostüm 15

Bieder meier-Nähkassette,
Sklavenhändler

am Deckel Miniatur, der
20

H- Wertheim, Tamischbachturm im Ennstal, Oel, Karton, sign-,
28.38, in schwarzem' Rahmen 40
2 Sessel, im Stile der Renaissance, aus dunkelgebeiztem Erlen-
holz, reich geschnitzt 30
Kompottschüssel, farbloses Glas, Steindl-, Palmetten- und
Rillenschliff 20
Perserteppich, Mossul, 177:112, dunkler Fond, 3 Medaillons,
lichte Bordüre 170
Porzellangruppe, bunt bemalt. Allegorie auf den Durst, in
der Art Meißen 15
Cbanukaleuchter, aus Bronze, mit 8 Kerzentüllen, die Rück-
wand geziert mit zwei aufrechtstehenden Löwen, die Seitenwände
gitterartig durchbrochen, mit je einem stummen Diener, in der Art
der polnischen Arbeiten des 18. Jahrh- 30
K. Vikas, Blumen in Vase, Oel, Holz, sign-, 28:23, in ovalem
Gold rahmen 25

200a Bücherständer, mit Elefanten aus Bronze
201 Chinesisches Teakholzstockerl,
Blumenranken in Perlmutter

kanneliert,

40
mit
50

202 * 2 Pokale, aus Glas, blau überfangen, mit Palmetten- und Oval-
schliff 20
203 * 6 japanische Porzellan-Dessertteller mit figuralen
Szenen und Landschaften, in Bunt und Gold bemalt 18
204 K. Vikas. Blumen in Vase, Oel, Holz, sign-, 28:23, in ovalem
Goldrähmchen 25
205 T r a u b e n w a s c h e r, aus Glas, bernsteinfarben, geschliffen 20
206 Syrisches Taburett, zehneckig, mit Perlmutter und Farb-
hölzern reich eingelegt 50

17
 
Annotationen