Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 61): Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons), Prismen- und Venezianerluster, Perserteppiche und Textilien, Klaviere, Ölgemälde, Aquarelle, kunstgewerbliche Arbeiten, Chinasilber, Antiquitäten ...: Versteigerung: Von Donnerstag, 7., bis Samstag, 9. April 1927 — Wien, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35129#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
371 "Klavier decke, mit Ornamenten. Figuren und türkischen
Schriftzeichen in Metalifadenstickerei 30
372 Salzfaß, weißes Porzeiian. mit Putti geziert, bunt und goid be-
malt- Marke Herend 10
373 K. V i k a s- Blumen in Glas, Oel, Holz, sign-, in ovalem Gold-
rähmchen 20
374 2 chinesische Kanton porzellan-Vasen, mit bunten
Blumen und Vögeln bemalt 40
375 * K r u g aus Glas, grün überfangen, mit Flach- und Steindlschliff 15
376 Längliche Holzkassette, politiert und mit Metall, farbi-
gem Holz und Karlsbadersprudelsteinen reich intarsiert 10
377 H. Streit. Dürrenstein a- -d- Donau, Aquarell, sign., 16:24, unter
Glas in Goldrahmen 25
378 Perserteppich. Heris, 130:93. blauer Fond, rote Bordüre 120
379 Schale mit überhöhtem Henkel und Untertasse
aus Alt-Berliner Porzellan, reich vergoldet, im Medaillon bunt be-
malte Stadtansicht, blaue Zeptermarke, um 1825 40
380 * 4 rosa S t i n g e 1 g 1 ä s e r mit feinem Palmettenschliff 35
38Ca. P o r z e 11 a n g r u p p e. 6teilig, japanische Künstler, weiß gla-
siert, bunt bemalt 30
381 H. Streit. Weißenkirchen a- d- Donau, Aquarell, sign., 16:24, unter
Glas, in Goldrahmen 25
382 Eltenbeinfigur. geschnitzt, Dame im Badekostüm, Elfenbein-
sockel 12
383 "Standlampe aus Fayence, mit Seidenschirm, zweiflammig
elektrisch 30
384 Hoher Zinn k. rüg, Parallelringe um die faßförmige Leibung,
am Deckelrand Palmettendekor, Fichelknauf am Henkel, Deutsche
Feinzinnmarke, um 1800 28
385 Gebauchte Vase, amethystfarbener Ueberfang, Palmetten-,
Stern- und Ovalschliff 30
386 Perserteppich, Täbris, 350:264. weinroter Fond, buntes Me-
daillon und Ecken, blaue Bordüre 750

29
 
Annotationen