Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 63): Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons), Prismen-Luster, Perserteppiche und Textilien, Harmonium (Fa. Kotykiewicz), Ölgemälde, Aquarelle, kunstgewerbliche Arbeiten, Antiquitäten, Uhren, Kristall-Glas, Service, Japonika und Varia: Versteigerung: von Donnerstag, 29. September bis Samstag, 1. Oktober 1927 — Wien, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35190#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206

V i k a s K a r 1. Astern, Oel, Holz, sign., 29:3 <, in Mahagoni-
holzrahmen 35
Zwei japanische Cloisonne vasen, bunter De-
kor 25
X i n n p i t s c h e, mit Zinn-Schraubverschluß, runde koni-
sche Form, die Wandung graviert, zwei österr. Feinzinnmar-
ken am Henkel 25
P e r s e r t e p p i c h, Belutschistan, 144:92 80
Barockkonsole, reich geschnitzt und vergoldet, mit
grauer Marmorplatte 30
T r a u b e n w a s c h e r, aus Kristallglas, blau überlangen,
reicher Kugel- und Büschelschliff, im Boden Sternschliff 15
Zylindrische gedeckelte Dose aus Altwiener
Porzellan, weinroter Fond, mit reichem Irrgangdekor in
Gold, im Medaillon bunt gemaltes Landschaftsbild, das Pa-
radeisgartl, eingepreßter Bindenschild 1854, spätere Bema-
lung 25
L öw e n g r u p p e, aus Porzellan, naturalistisch bemalt,
Unterglasurmalerei, Marke Bing u. Gröntal 300
Likörtischchen, Mahagoniholz, politiert, mit auf-
klappbarer Platte und versenkbarem Mittelteil 40
Karl Duxa. Küchenstilleben, Guasche, Holz, sign., 35:39.
unter Glas, in schwarzem Rahmen 50
B r o n z e f i g u r, patiniert, Bogenschütze, auf grauem Mar-
morsockel 40
B i e d e r m e i e r - W a n d u h r, in ovalem, vergoldetem
Rahmen, Altwiener Uhrwerk, mit Viertelstunden- und Stun-
denschlag 40
Z w e i p e r s ö n i g e K a f f e e g a r n i t u r, Biedermeier,
aus altböhmischem Porzellan, schwarzer Fond, dekoriert
mit bunt gemalten Blumen, bestehend aus Kaffee-, Milch-
kanne, gedeckelter Zuckerdose und zwei Schalen mit Un-
tertassen 20
K o n s o 11 i s c h, Empire, Mahagoniholz, politiert, mit
Bronzebeschlägen, Lade und Granitplatte 30
E 1 f e n b e i n z a h n mit Golddekor en relief, chinesisch 40

19
 
Annotationen