Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Bücherabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Bücherabteilung [Mitarb.]
Auktion / Dorotheum (Nr. 271): Moderne Luxus- und Pressen-Drucke: Kunstpublikationen und Blätter, Mappenwerke mit Original-Graphik (Corinth, Janthur, Klinger, ...); japanische Farbenholzschnitte; Auktion: Freitag, den 8., und Samstag, den 9. Februar 1929 — Wien, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32302#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ei'ster Auktionstag.

Freitag, den 8. Februar 1929, ab 3 Uhr nachmittags,

Nr. 1 bis 128a.

1 Alte und inoderne Meister. Konvolut diverser Stiche, Lithographien,

Holzschnitte etc. (Darunter Boissieu etc.) 6.~

2 Ambrosi-Mappe. Mit einem Geleitwort von F. Braun. Wiien, Fol. Org.

Pp.-Maptpe 6.—

3 Baudet, M. 40 Dessins de M. Baudet. Preface de J. Richepin.
Paris 1910. Fol. Org. Lwd.-Maippe Nr. 44 von 250 numer. Exemplaren. 10.—

4 Beardsley, A. A. P o e. Der Lockenraub. Mit 9 Zeichnungen von

Beardsley. Leipzig, Insel-Verlag, 1908. 4°. Org. Ppbd. 5.—

Nr. 756 von 800 numerierten Exemplaren.

5 Beindorf, W. Liebe. 6 sign. Oriigiinal-Holzschmtte. Berliin. Fol. Org.~

Umschiag Vorzugsausgabe. Nr. 5 von 100 nunierierten Exemplaren. 4.—

6 Bibüsche Motive. 10 Radierungen von H. Heuser. BerLin 1920. 4°.

. Org. Hlwd.-Mappe 7.—

15. Werk der Gurlitt-Presse. Nr. 10 von 30 signierten Exemplaren.

7 Bildermann, Der. Herausg. von P. Cassirer. I. Jahrg. 1916. Stein-

zeichnungen. BerLin. Gr.-4°. Org. Hiwd.-Miajppe 7.—

Vorzugsdruck Nr. 36. Mit Illustrationen von Slevogt, Kolwitz, Zille u. a.

3 Blau, F. Die Geißeliungen Sant Elisabeiths. Nach den lalten Chrondken
mit vier sign. Originalholzschnititen von F. B la u. BerLin 1919. Gr.-4“.
Org. Hlwd'bd. Privatdruck. Nr. II von 300 numerierten Exemolaren. 4«—

9 Böcklin, Arnold. Eiine Auswahl der hervorragendsten Werke des Künst-
lers in Photogravüre. Mit 40 Tafeln. Miinchen. Fol. Org. Lederbd. 30.—

10 — Dass. Mit 30 (statt 40) Tafeln. München. Fol. Org. Lederbt. 18.—
10a Böcklin, Arnold. Eine Auswahl der hervoriagnedsten Werke des Künst-

1‘ers in Heliogravüre. Mit 40 Tafefn. Neue Folge. München. Gr.-Fol.
Org. Ledeibd. 30.—

11 Bouchot, H. Musee du Cabinet des Estaimpes. Portraits. Paris. Fol.

H'lwd.-Umscblag 10.—

12 Budko, J. / Arno Nadel. Das Jahr des Juden. 12 Gediiohte zu 12 Radie-

rungen. Benlin 1920. 4°. Org. Hpgtbd. 6.—

Vorzugsausgabe. Nr. 5J von 120 Exemplaren auf Bütten.

13 Carriere, Eugene. Quarante Fac-Similes d'iapres. Graves pour la vente
de l’atelier du maitre Hotel Drouot 1906. Paris. 4°. Org. fcart. 4.—

14 Christoffel, U. Meisierwerke englisdher Schabkunst von 1757 bis 1833.

100 Gravüren. Mit einl. Text und ausführiichem Verzeichnas. München
1922. Foä. Org. Hlederbd. Nr. 231 von 300 numerierten Exemplaren. 50.—-

15 CORINTH, L. — Achim von Arnim. Der folle InvaLide auf Fort

Ratonneau. Stainzeichnungen von L. Corinith. Berlin. Fol. Org.
Pipbd. Nr. 85 von 125 signierlen Exemplaren. 4.—*

16 — Das Buch Judith. Mit Originallithographien von L. Corinth.

Beriiin 1910. Fol. Sohwarzeir Org. Praohitlederbd. miit Goldpr. 45.—

Zweites Werk der Pan-Presse. Nr. 55 von 60 numerierten Exemplaren auf weißein
Japanpapier. Signiert.

17 — Goethe. Reinecke Fuchs, illustniert von L. Corint'h. Beriiin 1921.

Fol. Org. Hp'gtbd. 18.—

Druck der Gurliit-Presse. 15 Orig.-Lithogr., handschriltl. sign. Exempl. Nr. 58
von 100 Exemplaren auf Eütten. Rücken des Einbandes fehit.

18 — Rompositionen. Zehn Kaltriadel-Radierungen. Beriin 1921. Fol. Org.

Hlwdbd. Nr. 82 von 100 numerierten Exernplaren aüf Bütten. 12.'—-

19 — Das Leben des Götz von Beriich'ingen, von ihm selbst erzählt.

Orig'n.allithographien von Louis Corinth. Berlin 1919. Fol. Org.

Hlwdbd. 10.—

Druck der Gurliitt-Presse. Die - neuen Bilderbücher. II. Folge. Nr. 97 von
125 'Exemplaren. Signiert.

20 — Die ersten Menschen. 7 Oniginalradierungen. 6. Werk der Gurlitt-

Presse. Berlin 1919. Qu.-Gr.-Fol. Org. Hlwd.-Mappe 12.—

Nr. 12 von 60 signierlen Exemplaren.
 
Annotationen