Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung: Nachlaß Carl Maria Ellissen: Gemälde, Möbel, Antiquitäten, Porzellan usw.; Versteigerung: Dienstag, 4. Juni, und Mittwoch, den 5. Juni 1929 — Wien, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35198#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 Kabinettschränkchen aus schwarz gebeiztem
Holz und Ebenholz, mit Bein eingelegt. Die Einlegearbeiten
graviert und geschwärzt. Dazu ein Untersatztisch. In dem
Kästchen befinden sich um ein mit einer Tür verschlossenes
Mittelfach acht Lädchen. Oberitalienisch. Erste Hälfte des
17. Jahrh. 400
2 ZweiKaseln, blau. 18. Jahrh. 30
3 —, grün und rot. 18. Jahrh. 30
4 Drei K a s u 1 a r e s t e. 18. Jahrh. (Zwei rot, eine violett)
30
5 Teile eines großen Speiseservices für 24 Per-
sonen aus Wiener Porzellan. Weiß mit Goldrand. Zusammen
211 Stück, und zwar: 114 Teller, 8 Backwerkteller mit
durchbrochenem Rand, 38 verschiedene eckige, runde und
ovale Schüsseln, 4 niedrige flache Aufsatzschalen, 4 ge-
deckelte Gemüsekasserollen, 2 Paar kleine Deckelterrinen
mit Untersatztellern, 3 Suppenterrinen mit Untersatz, 2 Paar
Vasen ohne Deckel, 2 große Kühlgefäße mit Einsatz, Deckel
und Untersätzen, 2 flache ovale Terrinen mit gezahntem
Rand, 6 Salzfäßer, 1 Senffäßchen, 2 kleine Saucieren, 17 ge-
deckelte Cremetöpfchen, 2 Kannen und 1 Kaffeekanne auf
Rechaud. Blaumarke und eingepreßte Marke, zwischen 1825
und 1835 1400
6 Allegorie der Malerei. Marmorfigur einer halbent-
blößten, auf dem Boden sitzenden Frau, die nach links
rückwärts blickt, die rechte Hand mit dem Pinsel lässig
erhoben, die linke Hand auf die Palette gestützt. Unten
sign.: Ant. Gai, Venedig. Arbeit von Antonio Gai, Venedig,
1686—1769. 65 cm hoch, Eußplatte 85:30 2000
7 Niedrige S a 1 o n v i t r i n c in Bouletechnik, mit Bron-
zebeschlägen und Marmorplatte. Um 1835. 112:127:43 500
 
Annotationen