Auktionskatatog
AHgemeine Versteigerung:
TELEPHON R 23-3^50 SERIE I., DORO 1 /
Zur Versteigerung- gelangen:
TÄGLICH GEBRAUCHSGEGENSTÄNDE ALLER ART
im Ludwigstorff-, Kolowrat-, Eminger- und Dechau-Saal.
Jeden Dienstag: Herren- und Damenpelze, Kostüme, Anzüge, Stoffe, schöne
Wäsche im Ludwigstorff-Saal.
Jeden Dienstag und Freitag: Kunstgewerbe, Gemälde, Antiquitäten, Perser-
teppiche im Eminger-Saal.
Jeden Dienstag und Freitag: Möbel, Haushaltungsgegenstände, Beleuchtungs-
körper, Kassen im Glashof.
Jeden Mittwoch: Photoapparate, Feldstecher, Mikroskope, Reißzeuge, Schreib-
maschinen, Fahrräder, Nähmaschinen und Pendeluhren im Ludwigstorff-Saal.
Jeden Donnerstag: Schönes Mobiliar, Klaviere, Pianinos, Luster, Spiegel, Be-
leuchtungskörper, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Stiche,
Reproduktionen, Kunstgewerbe u. v. a. im Franz-Josef-Saal, I. Stock (Lift).
Freitag 1 bis 2 mal monatlich: Musikinstrumente und Musikalien, ferner Jagd-
waffen und Sportausrüstungen.
Besichtigungen: Täglich von 1 bis halb 6 Uhr. (Sonntag geschlossen.)
Versteigerungen: Täglich von 3 Uhr an.
Ausführliche Beschreibungen enthalten die ,.Mitteilungen des Dorotheums".
Bezugspreis: 6 Schilling pro Jahr, Einzelpreis 20 Groschen, Probenummer kostenfrei.
SPAREINLAGEN
WERDEN BNTGBGBNGBNOMMEN
in der Sparabteilung des Dorotheums, Wien, I., Dorotheergasse 17, und in den
Zweiganstalten
XII. , Tanbruckgasse 3,
XIII. , Hietzinger Hauptstraße 3,
XIV. , Denglergasse 5,
XV. , Schanzstraße 14,
XVI. , Wichtelgasse 4,
XVII. , Kalvarienberggasse 27,
XVIII., Währinger Gürtel 124,
XX., Wallensteinstraße 57,
XXL, Donaufelderstraße 20,
Klagenfurt, Linz, Baden, Mödling, St. Polten, Wiener-Neustadt.
Gesamteinlagenstand mit Ende April 1929 S 37,523.449*62
Zur Bequemlichkeit des sparenden Publikums gelangen in der Sparabteilung
der Hauptanstalt und in allen Zweiganstalten HEIMSPARKASSEN zur Ausgabe.
Die im Spareinlagenverkehre des Dorotheums einfließenden Gelder werden
ausschließlich im Pfandleihgeschäfte verwendet und stellen daher eine voll-
kommen sichere Geldveranlagung dar.
1., Wipplingerstraße 6,
11., Taborstraße 24 a,
III. , Sechskrügelgasse 1,
IV. , Rienößlgasse 24,
V. , Bachergasse 5.
VI. , Mariahilferstraße 73,
VII. , Kaiserstraße 1,
VIII. , Feldgasse 6,
IX. , Währinger Straße 2,
X. , Favoritenstraße 82,
AHgemeine Versteigerung:
TELEPHON R 23-3^50 SERIE I., DORO 1 /
Zur Versteigerung- gelangen:
TÄGLICH GEBRAUCHSGEGENSTÄNDE ALLER ART
im Ludwigstorff-, Kolowrat-, Eminger- und Dechau-Saal.
Jeden Dienstag: Herren- und Damenpelze, Kostüme, Anzüge, Stoffe, schöne
Wäsche im Ludwigstorff-Saal.
Jeden Dienstag und Freitag: Kunstgewerbe, Gemälde, Antiquitäten, Perser-
teppiche im Eminger-Saal.
Jeden Dienstag und Freitag: Möbel, Haushaltungsgegenstände, Beleuchtungs-
körper, Kassen im Glashof.
Jeden Mittwoch: Photoapparate, Feldstecher, Mikroskope, Reißzeuge, Schreib-
maschinen, Fahrräder, Nähmaschinen und Pendeluhren im Ludwigstorff-Saal.
Jeden Donnerstag: Schönes Mobiliar, Klaviere, Pianinos, Luster, Spiegel, Be-
leuchtungskörper, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Stiche,
Reproduktionen, Kunstgewerbe u. v. a. im Franz-Josef-Saal, I. Stock (Lift).
Freitag 1 bis 2 mal monatlich: Musikinstrumente und Musikalien, ferner Jagd-
waffen und Sportausrüstungen.
Besichtigungen: Täglich von 1 bis halb 6 Uhr. (Sonntag geschlossen.)
Versteigerungen: Täglich von 3 Uhr an.
Ausführliche Beschreibungen enthalten die ,.Mitteilungen des Dorotheums".
Bezugspreis: 6 Schilling pro Jahr, Einzelpreis 20 Groschen, Probenummer kostenfrei.
SPAREINLAGEN
WERDEN BNTGBGBNGBNOMMEN
in der Sparabteilung des Dorotheums, Wien, I., Dorotheergasse 17, und in den
Zweiganstalten
XII. , Tanbruckgasse 3,
XIII. , Hietzinger Hauptstraße 3,
XIV. , Denglergasse 5,
XV. , Schanzstraße 14,
XVI. , Wichtelgasse 4,
XVII. , Kalvarienberggasse 27,
XVIII., Währinger Gürtel 124,
XX., Wallensteinstraße 57,
XXL, Donaufelderstraße 20,
Klagenfurt, Linz, Baden, Mödling, St. Polten, Wiener-Neustadt.
Gesamteinlagenstand mit Ende April 1929 S 37,523.449*62
Zur Bequemlichkeit des sparenden Publikums gelangen in der Sparabteilung
der Hauptanstalt und in allen Zweiganstalten HEIMSPARKASSEN zur Ausgabe.
Die im Spareinlagenverkehre des Dorotheums einfließenden Gelder werden
ausschließlich im Pfandleihgeschäfte verwendet und stellen daher eine voll-
kommen sichere Geldveranlagung dar.
1., Wipplingerstraße 6,
11., Taborstraße 24 a,
III. , Sechskrügelgasse 1,
IV. , Rienößlgasse 24,
V. , Bachergasse 5.
VI. , Mariahilferstraße 73,
VII. , Kaiserstraße 1,
VIII. , Feldgasse 6,
IX. , Währinger Straße 2,
X. , Favoritenstraße 82,